Preis:
20.00 EUR zzgl. 3.60 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.60 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
Frank Wechsler
Königsstraße 13
19230 Hagenow
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Büchersendung
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
3., verb. Aufl. 375 S. 8° , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar
Bemerkung:
Mit zahlr. Abb. ; "Das Vorhaben, bedeutende Frauen Göttingens zu portraitieren und damit zugleich ein Stück Frauen- und Stadtgeschichte zu dokumentieren, stieß zu Anfang auf verhaltene Skepsis: Gibt es denn so viele, daß sich daraus ein Buch machen läßt? Da wären doch höchstens drei oder vier zu nennen, etwa Dorothea Schlözer oder Lou Andreas-Salome, so die Reaktion. Dennoch machte sich die Herausgeberin und Mit-Autorin Traudel Weber-Reich Anfang 1991 mit wohlbegründetem Optimismus an die Arbeit. Sie konnte darauf vertrauen, daß es hier wie an anderen Orten genügend bedeutende, wenn auch nicht immer berühmte, also nicht öffentlich gewürdigte Frauen gab, die es verdienen, in unser Bewußtsein gerufen zu werden. Die Frauenforschung im Zusammenhang mit der zweiten Frauenbewegung und eine stärker an biographischen Methoden und Alltagsgeschichte orientierte Geschichtswissenschaft betreiben seit langem Spurensuche abseits der großen Namen und Ereignisse. Sie sind in reichem Maße fündig geworden. So ging es auch der Herausgeberin, die im Laufe der Arbeit an diesem Buch überraschende Entdeckungen machte, auf immer neues Material stieß und ein Netzwerk von persönlichen, wissenschaftlichen und frauenpolitischen Verbindungen freilegte, das bis in die Gegenwart Göttingens reicht. Schließlich fanden sich sogar mehr bemerkenswerte Frauen als in diesem Buch aufgenommen werden konnten." , Inhalt: Vorwort, Einleitung, Danksagung, Barbara Löset: Anna Vandenhoeck, geborene Parry (1709 - 1787) Ruth Stummann-Bowert: Philippine Engelhard, geborene Gatterer (1756 - 1831) Sigrid Damm: Caroline Schelling, geborene Michaelis (1763 - 1809) Andrea Hahn: Therese Huber, geborene Heyne (1764 - 1829) Traudel Weber-Reich: Elise Bürger, geborene Hahn (1769 - 1833) Ute Seidler: Dorothea Rodde, geborene Schlözer (1770 - 1825) Traudel Weber-Reich: Henriette Leist, Dorothea Ebell, Antoinette Heidelbach, Agnes Sanche, Mathilde Heintze und Caroline Ruprecht. Gründerinnen des Frauenvereins zu Göttingen (1840 - 1956) Karin Ehrich: Sophie Mejer (1835 - 1911) Heidi Gidion: Lou Andreas-Salome. Die Schriftstellerin (1861 - 1937) Inge Weber: Lou Andreas-Salome. Die Psychoanalytikerin, Ira Spieker: Luise Kluckhohn (1863 - 1924) Elisabeth Mühlhausen: Grace Emily Chisholm Young (1868 - 1944) Inge Hansen-Schaberg: Minna Specht (1879 - 1961) Cordula Tollmien: Emmy Noether (1882 - 1935) Renate Tobies: Elisabeth Staiger, geborene Klein (1888 - 1968) Marianne Zingd: Edith Stein (1891 - 1942) Kerstin Söderblom: Sophie Kunert-Benfey (1896 - 1960) Helga-Maria Kühn: Ehrengard Schramm, geborene vonThadden (1900 - 1985) Traudel Weber-Reich: Elisabeth Heimpel, geborene Michel (1902 - 1972), Ulrike Wollenhaupt-Schmidt: Elsa Hoppe (1902-1991) Kurzbiographien: Sophia Eleonora Achenwall, Maria Göppert-Mayer / Cordula Tollmien, Alma Hagedorn, Charlotte Heidenreich von Siebold, Katherine Hobson-Kraus, Else-Lotte Hoffmann, Sofja Kowalewskaja / Cordula Tollmien, Marie Levin, Charlotte Müller / Lise-Lotte Mika, Nelly Neumann, Grete Paquin / Roderich Schmidt, Alice Rosenberg, Adele Schacke, Agathe Schütte, Sophie Schwabe, Herta Sponer, Cecilie Tychsen. 9783892442073