Beschreibung:

674 S., graph. Darst., Kt., 21 cm, Beilage. kart.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Beiliegend ein Seminarplan von Dittmar Schorkowitz zum Thema "Zentralasien". - Inhalt: Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1. Eine Herkunftsbestimmung zum Ethnonym "Kalmücke" -- 2. Untersuchungen zur älteren Ethnizität und ethnischen Komposition -- 3. Untersuchungen zur politischen Geschichte des oiratischen und kalmückisch-torgoutischen Chanates -- 4. Untersuchungen zur sozialen Organisation -- 5. Untersuchungen zur Ökonomie -- 6. Untersuchungen zur geistigen Kultur: Religion, Rechtswesen und Schrifttum -- 7. Zusammenfassung -- Anhang: Genealogische Tafeln mit Anmerkungen zu den Kalmücken-Oiraten und Mongolen -- Chosout -- Coros (Dsungar) -- Torgout und Subuciner -- Derbet -- Choit -- Giraten -- Kereit -- Öingis chan, seine Aszendenten und Deszendenten, die Öingisiden: Die Linien Zoci, Cagatai, Ogodai, Tolui und Chubilai -- Das Volk der 6 Tumen: Chorcin, Turnet, Ordos, Cachar und Chalcha Mongolen -- Liste der Allianzheiraten oiratisch-kalmückischer Aristokratie (Ethnischer Kreuzverweis) und schematische Darstellung an vier Beispielen -- Miscellaneae zur Ethnizität, Bevölkerungsverteilung und Demographie der Kalmücken: -- Altaj Kalmücken - Bergkalmücken Bagacochurov ulus (ulus baga cochur) -- Caatan -- Erketen ulus -- Merkut (Clan) -- Issuk-Kul (Sart-, Karakol-, Kirgis-) Kalmücken -- Kereit (Torgout) -- Telengut (Teleut, Ak Kalmak, Weiße Kalmücken) -- Urjanchaj-, (Urang-, Urungai-) Kalmücken. ISBN 9783631442302