Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
397 Seiten ; 22 cm, 570 g. Festeinband.
Bemerkung:
Neues Exemplar -- Eifersucht, Versteckspiel, Mord, das Tochter- oder Mutter-Sein, Kleidertausch, Briefe, Tücher: Über die einzelnen Stücke hinweg bilden diese Motive Serien im Werk von Shakespeare. Die renommierte Zürcher Anglistin Elisabeth Bronfen betrachtet diese Serien als Problemstellungen, die in unterschiedlichen Stücken unterschiedliche Lösungen erhalten. Sie deklinieren gewisse Anliegen durch, als suche Shakespeare immer wieder nach neuen Antworten. Indem Elisabeth Bronfen diese Serien zum Sprechen bringt und in Beziehung setzt, lässt sie uns die Aktualität von Shakespeares Werken neu entdecken. -- Inhaltsverzeichnis: Prolog. Serielles Lesen als hermeneutisches Verfahren -- Zwei Seiten der Serie -- Serialität als Nachreife -- Dramaturgie des seriellen Lesens -- Kapitel 1. Traumwelten und Geistererscheinungen -- Träume als Zwischenräume -- Dramatische Kraft der Prophezeiung -- Schlafwandel und Halluzination -- Gespenstergeschichten -- Kapitel 2. Der Theatrale Charme der Kryptomanie -- Meister der geheimen Beeinflussung -- Murder will out -- In geheimer Mission -- Versteckspiel der Liebe -- Fatale Ansteckung -- Kapitel 3. Eine Tote kehrt zurück -- Die Spinne des Verdachts -- Die Torheit der Liebe -- Liebe in Zeiten des Krieges -- Das Grüne Monster der Eifersucht -- Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich -- Kapitel 4. Krieg als Fortsetzungsdrama -- Zyklische Gewalt der Geschichte -- Der Streit unter Brüdern, zweite Runde -- Zwischen zwei Schlachten -- Nur über seine Leiche -- Mit den Waffen einer Frau -- Kapitel 5. Die Souveränin: Eine Typologie -- Verkapselungen der Resistenz -- Der verlängerte Arm der Krone -- Tochter eines Königs -- Im Namen der Mutter -- Kapitel 6. Evidenz des zeichenhaften Körpers -- Kleidertausch als Mittel zur Flucht -- Spielleiterin in eigener Sache -- Der versehrte Körper als Beweisstück -- Körpergesten der Anklage -- Kapitel 7. In Folge der Dinge -- Tücher mit Botschaften -- Zirkulierende Juwelen -- Kreislauf der Briefe -- Abgeschlagene Köpfe -- Kapitel 8. Abschluss als Neuanfang -- Der Epilog als Schlussstrich -- Die Geschehnisse noch einmal erzählt -- Eingehen in die allegorische Heimat -- Zurück in die Zukunft -- Aufhören ohne Ende. ISBN 9783103974348