Beschreibung:

2 Bl., 5 (recte 54) S.; 2 Bl., 44 S.; 2 Bl., 64 S.; 1 Bl., 98 S. (ohne S. 9-16); 2 Bl., 60 S.; 2 Bl., 106 S., 1; 2 Bl., 74 S., 1 Bl. 4° (22,5 x 19,2 cm). Karton der Zeit.

Bemerkung:

Zugaben zum "Kreis-Intelligenz-Blatte", erschienen erweitert auch als Jahresberichte des Historischen Vereins. - Enthält eine Fülle von Ortsbeschreibungen (u. a. Böcktach, Friesenried, Eggenthal, Westendorf), historischen Notizen, Fundnachrichten etc. aus Bayerisch Schwaben und dem Allgäu. - Johann Nepomuk von Raiser (1768-1853), seit 1817 Regierungsdirektor in Augsburg, war Mitbegründer und bestimmende Figur des 1834 offiziell ins Leben gerufenen und noch heute existierenden historischen Vereins für Schwaben. - Das Verzeichnis im Sonderband des Historischen Vereins zum 150jährigen Bestehen (S. 29 f.) nennt bei den Jahresberichten noch Erläuterungen zu den hier ebenfalls nicht beigegebenen Tafeln mit Altertümern (für die Jahre 1836, 1837 und 1838) sowie Raisers Übersicht über die bisher bereits bearbeiteten Ortsgeschichten (1839/40), S. 101-166). - In Jahrgang 1839/40 fehlen die Seiten 9-16! - Stellenweise etwas fleckig. Der Umschlag mit geringen Lagerspuren. Gut erhalten.