Beschreibung:

547 Seiten, 19 cm Originalleinen mit vergoldetem Deckel- und Rückentitel

Bemerkung:

Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( GANZ leichte Fleck-chen). Sonst sehr gutes Exemplar. Altes Exlibris auf dem Innendeckel. - Mit einem gedruckten, langen und schönen Motto von Johann Georg Hamann. - Zwischen 1914 und 1919 schrieb Bertha Eckstein-Diener "Die Kegelschnitte Gottes", in dem sie die Situation der Frauen während der Gründerzeit kritisiert. - Besseres ist gegen seelenlose Zivilisation nie gesagt worden ." (Kurt Tucholsky in der "Weltbühne" Nr. 30, Jahrgang 1923.).