Beschreibung:

261 S. : Ill. ; 24 cm kart.

Bemerkung:

Nahezu neuwertig erhalten. Andreas Dörpinghaus 9 Das radikal Böse bei Immanuel Kant Zu einem Problem der Grundlegung pädagogischer Anthropologie Elisabeth Gutjahr 25 Von der Vielfalt und Kontinuität des Denkens Die Diatribe des Erasmus von Rotterdam Gaby Herchert 37 Nehmt ein Beyspiel an dem Schrecken! Bänkelsang als Medium der Volkserziehung Anton Hügli 61 Die Domestizierung des Lachens als moralisches und begriffliches Problem Lutz Koch 81 Das Schweigen der Pythagoreer Rudolf Lassahn 95 Erziehung zwischen Wissenschaft und Weisheit Norbert Meder 123. Zeit und Grammatik im Sprachspiel oder Zeit als Form topischer Argumentation in der Rhetorik Käte Meyer-Drawe 149 Intellectus speculativus Jörg Ruhloff 161 Sokratisches Bildungsproblem und Rhetorik Klaus Schaller 173 Die pädagogische Kritik des J. A. Comenius am »Dictionarium Calepini« Reinhard Stach 191 Das Bild der Frau in den Robinsonaden des 18. Jahrhunderts Peter Vogel 215 Über die Entstehung der »Mutterliebe« Ideen- und sozialgeschichtliche Befunde zur Pädagogik der Mutter-Kind-Beziehung im Übergang zur Moderne Lothar Wigger 231 Öffentliche Bildungsdiskurse, Argumentationstheorie und Allgemeine Erziehungswissenschaft Matthias Böck 253 Bibliographie Karl Helmer ISBN 9783826021107