Beschreibung:

75 Seiten mit 1 montierten Porträt, 2 Bl. Originalbroschur. 18cm

Bemerkung:

SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. " Freundliche Gespenster, / die sich Blumen reichen, / sind wir in den Tagen. "- Zu Saenger vgl Wikipedia: Eduard Saenger wuchs von 1883 bis 1888 in den USA und danach in einem Waisenhaus in Deutschland auf. Er studierte Philologie in Berlin, wurde promoviert und war Soldat im Ersten Weltkrieg. Saenger arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen und als Sprecher für den Rundfunk. Seine Übersetzung der Sonette Shakespeares erschien 1909 im Insel-Verlag, er übersetzte das Waltarilied aus dem Lateinischen. Saenger, der als Jude in Nazi-Deutschland diskriminiert wurde, emigrierte 1935 nach England und versuchte dort seinen Unterhalt als Privatlehrer, Übersetzer und Journalist zu bestreiten.