Beschreibung:

Otto Warburg mit Unterstützung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, der Neu-Guinea-Kompagnie und der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. * Reihe: Bibliothek der Länderkunde, Fünfter und sechster Band.. XII, 535, (7) Seiten. Mit 32Tafeln u. Karten, 69 Textbildern, Register u. einer gefalteten farb. Karte im Anhang. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. Mehrfarbig illustrierter Original-Leinwand-Einband. (Teils etwas fleckig. Kleiner Bibliotheks-Stempel. Faltkarte im Anhang mit Knickspur an der Faltkante). 26x17 cm

Bemerkung:

* Originalausgabe ! ----- Neuguinea (Tok Pisin Niugini; Hiri Motu: Niu Gini; indonesisch Papua; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde. Der Westteil, Westneuguinea, wurde 1963 von Indonesien besetzt, 2003 in zwei Provinzen, Papua und Papua Barat, unterteilt; seit 2022 ist er in sechs Provinzen unterteilt. Der Osten der Insel ist seit 1975 Teil des unabhängigen Staates Papua-Neuguinea. Neuguinea besitzt den größten Tropenwald Australasiens, die reichhaltigsten Korallenriffe der Welt und einen der höchsten Biodiversitätsgrade der Welt. Weltweit einzigartig ist auch die Anzahl von über eintausend indigenen Sprachen. (Quelle Wikipedia)