Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
540 Seiten; Tabellen; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Arbeitsexemplar; mit geringen Bleistift-Eintragungen; Text-Beilagen. - Einleitung: Karl Heinz Roth. - Das Office of Military Government for Germany (U.S.) (OMGUS; deutsch Amt der Militärregierung für Deutschland (Vereinigte Staaten)) war die höchste Verwaltungseinrichtung der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands und des amerikanischen Sektors von Berlin in den ersten vier Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Hauptsitz von OMGUS war Berlin, zusätzlich gab es auch Außenstellen in Frankfurt am Main. Zu den Aufgaben der OMGUS-Mitarbeiter gehörte auch die Entnazifizierung und damit die Neueinsetzung durch den Nationalsozialismus unbelasteter Deutscher in sämtliche Positionen des öffentlichen Lebens. Ein weiterer Schwerpunkt war die Beschaffung detaillierter Informationen über die Verstrickungen der deutschen Wirtschaft in die NS-Herrschaft. Diese umfangreiche Dokumentation (auch "OMGUS-Akten" genannt) diente bei den Nürnberger Prozessen als Beweismaterial. In einem Abschlussbericht empfahl OMGUS unter anderem die Auflösung der drei deutschen Großbanken (Deutsche Bank, Dresdner Bank und Commerzbank) sowie der I.G. Farben. ? (wiki) // "Die Dresdner Bank setzte ihre außerordentliche wirtschaftliche Macht in Deutschland und den eroberten Gebieten Europas dazu ein, der Durchführung der kriminellen Absichten des Nazi-Regimes Beihilfe zu leisten. Sie handelte als Komplize bei der Ausführung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen den Frieden und die Menschlichkeit. Die direkte Verantwortung für diese Verbrechen liegt bei den Vorstandsmitgliedern der Dresdner Bank, die sie anordneten, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrates, die sie billigten und sich daran beteiligten, und bei den leitenden Mitarbeitern, die sie ausführten." (Verlagstext) // INHALT : Einleitung des Bearbeiters. ------- Nach dem ersten deutschen Tank ------- kam sofort die Dresdner Bank. ------- Die Dresdner Bank in der Weltwirtschaftskrise. ------- Die Dresdner Bank in der Depression. ------- Der Kapitalhunger und seine Folgen: "Arisierung" ------- der Wirtschaft und Zwangsarbeit. ------- Machtkämpfe und Nachkriegsplanungen. ------- Vorgeschichte und Entstehung ------- des Untersuchungsberichts. ------- Der Kampf um die Bankenentflechtung. ------- Rettung der Kontinuität. ------- Karl Rasche in Nürnberg. ------- Zur Edition. ------- KAPITEL I: Empfehlungen. ------- KAPITEL II: Zusammenfassung. ------- KAPITEL III: Die Entwicklung der Dresdner Bank zur Großbank. ------- KAPITEL IV: Organisation der Dresdner Bank. ------- KAPITEL V: Die Dresdner Bank - eine Konzentration wirtschaftlicher Macht. ------- KAPITEL VI: Die Inlandstätigkeit der Dresdner Bank.. ------- 1. Aufrüstung der Luftwaffe. ------- 2. Die Beschaffung von Öl ------- 3. Die Dresdner Bank und die Hermann Göring-Werke... ------- 4. "Arisierung" der deutschen Wirtschaft. ------- 5. Nazifizierung der Dresdner Bank. ------- KAPITEL VII: Die Auslandstätigkeit der Dresdner Bank ------- 1. Die Dresdner Bank als Spionage- und Propagandastelle der Nazis. ------- 2. Die Dresdner Bank in der Tschechoslowakei. ------- 3. Die Dresdner Bank in Polen. ------- 4. Die Dresdner Bank in den Niederlanden. ------- 5. Die Dresdner Bank in Belgien. ------- 6. Die Dresdner Bank in den Baltischen Staaten. ------- 7. Die Tätigkeit der Dresdner Bank in anderen Ländern... ------- KAPITEL VIII: Die Dresdner Bank heute. ------- KAPITEL IX: Kurzbiographien. ------- Carl Goetz. ------- Wilhelm Kisskalt. ------- Wilhelm Avieny. ------- Friedrich Flick. ------- Heinrich Koppenberg. ------- Karl Lindemann. ------- Wilhelm Marotzke. ------- Walther Schieber. ------- Hans Ullrich. ------- Hans Walz. ------- Hans Pilder. ------- Karl Rasche. ------- Hans Schippel. ------- Hugo Zinßer. ------- Verzeichnis der Beweisstücke. ------- Anmerkungen zur Einleitung. ------- Anmerkungen des Bearbeiters. ------- Index der wichtigsten Abkürzungen. ------- Register.