Beschreibung:

192 S. : 1 Ill., 1 graph. Darst. ; 21 cm kart.

Bemerkung:

Widmung Wilke im Buch. - Gebräuntes Ex. mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. - Sabine Stitz, Agnes Speck, Joachim Gessinger - - Martin Löw-Beer, Helmut Thomä , Kurative Veränderungen in einer Analyse. Überlegungen zu zwei aufeinanderfolgenden Therapiestunden - - - Dieter Flader, Wolf-Dietrich Grodzicki, Die psychoanalytische Deutung und ihre Be- ziehung zur Alltagskommunikation - - - Sabine Stitz, Zur Konstitution von Intersubjektivität in Therapiegesprächen. Ein konversationsanalyti- scher Beitrag - - - - Sigrid Gebel, Zur Gesprächsorganisation triadischer Interaktion in Therapien - - - Karola Brede, Mechthild Zeul, Erleben und psychische Bewältigung von Arbeit in abhängigen Beschäftigungsverhältnissen an einem Fallbeispiel - - Stefanie Wilke, Birgit Jochens, Die Eröffnung von Erstgesprächen in der psychosomatischen Medizin - - - Ulrich Streeck, Konzeptwissen, Hintergrundannahmen und Redemodi im psychoanalytischen Behandlungsprozeß - - - Agnes Speck "Ich will Ihnen doch da keine Diagnose an den Hals hängen." Eindrucksmanagement zwischen Patientenselbstbild und therapeutischer Intervention - - - Joachim Gessinger, Das Mädchen, der Arzt und der böse Geist - - - Tagungsankündigung - - Editorial. ISBN 9783924110352