Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
363 S. Kart.
Bemerkung:
Gebräuntes Ex. mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber. - Vorwort - - Einleitung: Or. und Tert. - - I alle Werke berücksichtigt - - II aus ihrer Zeit verstanden - - III Vergleich der beiden - - 1. Gegenüberstellung ihrer Verschiedenheit - - 2. Gemeinsamkeiten - - a) Zeitgenossen - - b) Geistige Umwelt - - c) Verhältnis zur Schrift - - d) Initiatoren der Theologie - - e) Kampf als Lebenselement - - f) Veränderungen in der Lehre - - g) Abweichungen von der kirchlichen Lehre - - h) Ethisches Interesse - - 3. Or., der viel Bedeutendere - - 1. KAPITEL: Die Voraussetzungen für die Sündenlehre - - Abschnitt I: von seiten der Theologie der beiden - - SI Die Lehre von Gott - - 1. personalistisch und biblisch - - 2. absolutes Gutsein - - 3. nicht Urheber des Bösen - - 4. kein Dualismus - - 5. Lenker des Bösen - - a) Gottes Allwissenheit und die Sünde - - b) Heilung der Sünde - - c) Behebung der Sünde - 6. Gott und Sünder - - a) Gottesfurcht - - b) Gotteserkenntnis - - c) Gottesliebe - - 2 Bedeutung und Werk Jesu Christi - - 1. Seine Namen - - 2. Ursache der Menschwerdung - - 3. Absolute Sündelosigkeit - - 4. Heilsbedeutung des Kreuzestodes - - 5. Nachfolge Christi - - a) in der Affektlosigkeit - - b) in der Lebensgestaltung - - c) im neuen Leben - - 6. Christusmystik - - §3 Der Sünder in der Kirche - - 1. Kirche auch für die Sünder - - 2. Objektives Kirchenamt - - 3. Der >>Gnostiker<< in der Kirche - - 4. Die Heilsnotwendigkeit der Kirche - - 4 Das Gesetz - - 1. Terminologie - - 2. Naturgesetz und positives Gesetz - - 3. Göttliches und menschliches Gesetz - - 4. Christi Gesetz speziell - - 5. Allgemeine Gesetzesverpflichtung - - 6. Gesetz und Sünder - - Abschnitt II: von seiten der Anthropologie - - 5 Die Lehre von der Willensfreiheit - - 1. der freie Wille als Gottesgabe - - 2. seine Einordnung unter die übrigen Geisteskräfte - - 3. die Vollendung des freien Willens im Guten - - 4. die Wahlfreiheit zwischen Gut und Böse - - 5. der freie Wille und andere bestimmende Lebensmächte - - 6 Das Gewissen des Menschen - - 1. Syneidesis und conscientia - - 2. andere Termini für Gewissen - - 3. der Sitz des Gewissens - - 4. die Gewissensfunktionen - - 2. KAPITEL: Der Weg des Menschen in die Sünde - - 7 Die Sünde und die Menschennatur - - 1. allgemeine Sündhaftigkeit - - 2. keine naturgegebene Notwendigkeit der Sünde - - 8 Ererbte oder persönlich verschuldete Sünde? - - 1. keine Erbsünde - - 2. der präexistente Sündenfall als Ursünde - - 3. Die Erbsündelehre Tert. - - §9 Die Mächte zur Versuchung - - 1. Die dämonischen Kräfte - - a) ihre Wirklichkeit und ihr Wesen - - b) ihre Namen - - c) Arten ihrer Wirksamkeit - - d) die Begrenztheit ihrer Macht - - 2. Einflüsse aus der sichtbaren Außenwelt - - 3. Quellen der Versuchung im Menschen - - a) Lebenssorge und Leibeskräfte - - b) die Affekte - - c) verkehrte Gedanken - - S 10 Versuchung als psychologisches und theologisches Phänomen - - 1. der Ablauf der Versuchung - - 2. die Forderung der Versuchung an den Menschen - - 3. die Versuchung als personales Geschehnis - - 4. die Theologie der Versuchung - - II Der Kampf gegen Versuchung und Sünde - - 1. Notwendigkeit und Wirklichkeit des Kampfes - - 2. wichtige Kampfesaufgaben und Kampfesmittel.