Beschreibung:

150 Blatt komplett, Exlibris G.E. Hobbs am Innendeckel. 4°.

Bemerkung:

-------- Zitat: "Glückliche Zufälle sind es manchmal, die einem Sammler von illustrierten Büchern besonders des 16. und 17. Jahrhunderts widerfahren und seine Sammlung um Rarissima bereichern. So auch bei diesem Band von Ovids Metamorphosen mit 150 Radierungen nach Zeichnungen von Johann Wilhelm Baur aus dem Jahre 1641, die heute in der Sammlung des Fürsten Liechtenstein verwahrt werden. Gestochen und gedruckt wurden die Blätter 1681 von Melchior Küsel (? 1626 Augsburg; gest. 1684 Augsburg). Der Künstler hat allerdings nur eine Auswahl von 150 Episoden der 250 Texte Ovids illustriert. Diese Publikation ist wie ähnliche über Vergil, Ariosto und Petrarca ein Bilderbuch mit kurzen Erläuterungen zur Erinnerung und Auffrischung der griechischen und römischen Klassiker und deren mythologischen Erzählungen. Ein Buch also zum Blättern, Genießen und Verführen. Man kann überall aufschlagen und anfangen und sich an den alten Göttern und deren Eskapaden und an den Helden der römischen Geschichte erfreuen. Der Band mit den Illustrationen Baurs von 1640 ist weltweit nur noch in wenigen Bibliotheken präsent, und daher blieben die Holzschnitte der Öffentlichkeit weitgehend verborgen ///////////// Küsell, Melchior (1626 Augsburg - um 1683 Augsburg. Kupferstecher. Schüler von Matthaeus Merian dem Älteren, Buchillustrator, Verleger). Laut Houbraken machte er 24 Stiche nach Johann Wilhelm Baur von der Passion Christi, aber auch eine Serie nach Ovid....."