Beschreibung:

8°., 8 Bll., 468 SS., 2 Bll., mit hübschem Titelkupfer. Pergament d. Zt. Schudt, Italienreisen, 22 ff. und 407. Erste lateinische Ausgabe in der eigenen Übersetzung der Verfassers für den internationalen Markt; eine deutsche Fassung war 1622 erschienen. Der Basler Grasser war am Rhein durch das Elsass und die Schweiz nach Italien gereist. Neben der obligatorisch längeren Beschreibung von Rom, gilt seine Aufmerksamkeit vor allem dem Veneto mit Verona, Vicenza, Venedig und besonders Padua, wo er einige Zeit verbrachte. Er gibt auch zahlreiche Hinweise für das Reisen überhaupt, hebt die Vorzüge und Möglichkeiten der Weiterbildung hervor, spricht Empfehlungen wie Warnungen aus und beschreibt eingehend die meist noch privaten Museen und Galerien Italiens. Grasser ist einer der Pioniere unter den "Kunstreiseführern". - Der Kupferstich auf dem Titel zeigt den Reisenden in Begleitung von Merkur in einer Landschaft, die viele markante Gebäude zusammenfasst (Kolosseum, Münster, Aquaedukt, Triumphbogen etc.).

Bemerkung:

- Papierbedingt teils stärker gebräunt und teils auch braunfleckig, Einband ohne Bindebänder, etwas fleckig, aber solide. Vorsatz mit Besitzvermerk eines Tübinger Stundenten 1632.