Beschreibung:

IV S., 1 Bl., S. (V)-VIII, 56, 76S., Tafelanhang. 4° (24,2 x 20,3 cm). Mit 1 gest. Titelvignette und 13 Kupfertafeln von Ephraim Gottlieb Krüger nach Johann (oder Julius) Friedrich Knöbel sowie 1 gefalt. Tabelle (zwischen den Seiten 40 und 41 der 1. Abteilung eingebunden) . 2 Teile in 1 Band.

Bemerkung:

Broschur angestaubt, stockfleckig und angerändert (Rücken mit einigen Bezugspapierfehlstellen, kleinere Randknicke, winzige Randfehlstellen); handschriftliche Nummer auf dem Vorderdeckel; erste und letzte Blätter mit kleinen oder winzigen Knickspuren in den Ecken (Eselsohren); teils etwas stockfleckig (erste Seiten etwas stärker) und manchmal leicht gebräunt; die 7. Kupfertafel mit größerem, recht schwachen Wasserfleck im seitlichen Rand (leicht in die Abbildung hineingehend), die letzte Kupfertafel mit kleinem Wasserfleck im weissen Rand; alter Name "Sartorius" und kleiner Stempel "von Brauchitsch - Regierungsrat - Aachen" auf dem vorderen Innendeckel. Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz (1744-1818); sächsischer Offizier, hoher Beamter (Kammerherr und Hofmarschall) am sächsischen Hof, Theaterleiter, Komponist und Kunsthistoriker. Vgl. Rümann 886 (mit irreführenden Angaben: "Künste" statt "Kunst" im Titel, nennt fälschlich 2 Vignetten, Zuschreibung der Kupfer an Johann Heinrich Ramberg) / vgl. ADB 27, S. 105f..