Beschreibung:

2 Bll., 260 Seiten, 1 Bl.; 3 Bll., 330 Seiten, 1 Bl.; 2 Bll., 234 Seiten, goldgeprägter marmorierter Ppbd. der Zeit, goldgeprägtes Lederrückenschildchen, farbiger Blattschnitt, 19,5 x 12 cm.

Bemerkung:

Drei Teile in einem Band (= vollständig). - Hüllmann (1765-1846) lehrte Geschichte in Königsberg und (von 1817 an) an der neu gegründeten Universität Bonn, deren erster Rektor er war. Die "Geschichte des Ursprungs der Stände in Deutschland" gilt als sein Hauptwerk. - Behandelt wird die Geschichte der Stände vom Ende des fünften Jahrhunderts an. Themen u.a.: Adel; Geistlichkeit; Bauern; Reichsstände; Reichstage; Fürstenrechte; Landstände; Bürgertum; Grund- und Landesherren; Primogenitur; unfreie Ministeriale; Militär; Lehne; Ausbildung des niederen Adels; politische Selbständigkeit; merkantilistische Privilegien; Pfahlbürger; Zünfte; Polizey- und Kulturanstalten; Staatsbürgerschaft... - Provenienz 1.: Gittling (?) (fünfzeiliger Besitzvermerk von alter Hand, datiert Bonn, 1819, auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt; nicht identifiziert). - Provenienz 2.: Dr. Paul Zimmermann (Historiker, 1854-1933; Exlibrisstempel auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt). - Provenienz 3.: Hans Wiswe (Historiker, 1906-1987; älterer Sammlungsstempel auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt; den Titelblättern verso und dem letzten Blatt). - Berieben und bestoßen; innen gering fleckig; gutes Exemplar.