Preis:
22.99 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.99 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XV, 93 Seiten : XV, 93 S. ; 20.3 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar -- In diesem Berufsratgeber für angehende Psychotherapeut:innen und andere Interessierte gibt eine in Praxis und Lehre erfahrene Psychoanalytikerin einen Überblick über die unterschiedlichen Wege in die Psychoanalyse. Gemeint ist einerseits der Weg zur Psychoanalyse als Beruf mit all seinen Voraussetzungen, der andererseits aber immer auch ein Gefühl der Berufung beinhaltet und eng mit der Selbsterfahrung und/oder Theorie der Psychoanalyse verknüpft ist. Die Autorin beschreibt sowohl die äußeren als auch die inneren Bedingungen dieser Wege und macht ihre Strukturen sowie Dynamiken verständlich: Beginnend in der äußeren Welt bei den institutionellen Bedingungen (Was sind die Voraussetzungen für den Beruf des:der Psychoanalytiker:in? Wie werde ich Psychoanalytiker:in?) geht sie zu den Tiefen und Untiefen der inneren Welt psychoanalytischer Erfahrung über. Was macht Psychoanalyse aus? Was ist das Besondere an der psychoanalytischen Arbeit? Welche Haltung steckt dahinter? Was sind die Ziele psychoanalytischer Therapie? Die Inhalte werden anschaulich anhand zahlreicher Fallbeispiele erläutert und in einigen Kapiteln durch Tipps in Form von Anregungen zum Nachdenken über den eigenen Weg in die Psychoanalyse ergänzt. -- Inhalt: 1 Der Weg der Psychoanalyse in der äußeren Welt -- Psychoanalyse als therapeutischer und beruflicher Weg -- Frühe Wege der Institutionalisierung und Professionalisierung von Psychoanalyse -- Der deutsche Sonderweg: Psychoanalyse im Kontext der gesetzlichen Krankenversicherung -- Professionalisierung und staatliche Einflussnahme -- Der andere Weg der Professionalisierung: Fachgesellschaften und Institute -- 2 Der psychoanalytische Weg von der äußeren in die innere Welt -- Theorie als Rahmen und Orientierung: Metapsychologie und klinische Psychoanalyse -- Psychotherapie und Psychoanalyse: von der Oberfläche in die Tiefe -- Psychoanalyse: Therapie oder Selbsterkenntnis -- Beruf oder Berufung? -- Wege in die psychoanalytische Ausbildung -- Berufswunsch und inneres analytisches Objekt -- Wege durch die psychoanalytische Ausbildung: Lernen durch Erfahrung -- Die Gruppe der Analytiker innen: ihre Bedeutung für Berufsweg und psychoanalytische Arbeit -- Unbewusstes bewusst machen: unmögliche Aufgabe oder paradoxer Weg? -- 3 Der psychoanalytische Weg in der inneren Welt -- Vor der Analyse: falsche Erwartungen als richtiger Beginn -- Ein Rahmen, der keiner ist: innere und äußere Bedingungen psychoanalytischer Arbeit -- Alles sagen, was einem in den Kopf kommt: eine unmögliche Grundregel? -- Wahrhaftiges Lügen und lügenhafte Wahrheit -- Die psychoanalytische Arbeit: Kunst, Technik oder Intuition? -- Der analytische Prozess: Wiederholung und Langsamkeit als Wege des Fortschritts -- Affekte und Gefühle in der Behandlung: Irrwege oder Orientierung? -- Heilung ohne Ende, Entwicklung ohne Ziel, Erfüllung durch Enttäuschung -- 4. Wege ins Innere der äußeren Welt -- Vom Individuum zur Gesellschaft und zurück: Wege psychoanalytischer Sozialpsychologie -- Der politische Gehalt psychoanalytischer Sozialpsychologie. ISBN 9783662705223