Preis:
22.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
150 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar -- Die Autorin zeichnet - sozusagen als Zeitzeugin - die für sie so hoffnungsvolle Zeit des intellektuellen "Aufbruchs" in den 1950er- und 1960er-Jahren in Deutschland nach: ihre Prägungen durch die Psychoanalyse, die Alexander Mitscherlich in Deutschland wieder zugänglich gemacht hat, durch seine eindrucksvolle Persönlichkeit, ihre Zeit am Sigmund-Freud-Institut und ihre Begegnungen mit renommierten Psychoanalytikern, mit denen sie für die Sigmund-Freud-Stiftung gearbeitet hat. Diesem Erbe verpflichtet, gilt ihr heutiges Engagement der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Vermittlung der politischen Implikationen der psychoanalytisch fundierten Aufklärung gegen alle Widerstände in gefährlichen Zeiten. -- Inhalt: Vorbemerkung -- Erste Begegnungen mit der Psychoanalyse -- Erste Begegnungen mit Alexander Mitscherlich und Margarete Mitscherlich-Nielsen -- Der Neuanfang der Psychoanalyse in der BRD durch Mitscherlich -- Alexander Mitscherlich -- Psychoanalyse-Bashing -- Das "alte" Sigmund-Freud-Institut: Ausbildung, Klinik, Forschung und Sozialpsychologie -- In der Redaktion Psyche 1978ff. -- EPF-Tagung Bamberg 1980 -- Sigmund-Freud-Stiftung zur Förderung der Psychoanalyse e. V. -- Nach Mitscherlich -- Das erste Frankfurter Psychoanalytische Institut 1929-1932 -- Das Frankfurter Psychoanalytische Institut heute -- Rückblick -- "Auf der Untrennbarkeit von Inhalt und Form beharren". Anmerkungen zur wissenschaftlichen Prosa von Ilse Grubrich-Simitis. ISBN 9783955583941