Beschreibung:

239 S.; 23 cm; kart.

Bemerkung:

Aus dem Vorbesitz des Professors für Psychosomatische Medizin H.H. Studt mit Namensstempel, geringe und oft nur allerkleinste Anstreichungen mit Bleistift , oft zeit- und lichtbedingt etwas nachgedunkelt aber gutes Arbeitsexemplar. - Das Buch befasst sich mit der Frage der Störungen und Sondererscheinungen in der frühkindlichen Entwicklung, Frustrationen (schmerzhaften Versagungen und Enttäuschungen) bei Entbehrung der Mutter und bei Mangel an wichtigen emotionalen Entwicklungsfaktoren im Heimmilieu. Es stellt somit einen Beitrag zum Problem des «Hospitalismus» und zur Psychologie und Psychopathologie der ersten Lebensjahre dar. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort -- Einleitung -- Das Ziel der Untersuchung -- Das wissenschaftliche Problem -- Soziale Aspekte -- Spezielle Fragestellung und Methoden der Untersuchung -- Planung und Durchführung der Untersuchung -- Allgemeine Organisation -- Auswahl der Kinder -- Die Untersuchung der Kinder -- Soziale Erhebungen -- Untersuchung des Heimmilieus -- Auswertung -- Allgemeines über die in der Untersuchung berücksichtigten Heime -- Anzahl und Art der Heime -- Ursprung und bauliche Entwicklung der Heime -- Aufsichtsorgane und Finanzierung der Heime -- Organisation und Personal -- Ärztliche Betreuung -- Die Kinder -- Einteilung nach Untersuchungsgruppen -- Persönliche und familiäre Verhältnisse -- Personalien der Kinder -- Gründe der Heimunterbringung -- Die Eltern der Kinder, -- Geistige Erkrankungen und Abnormitäten in der Aszendenz -- Die Eltern der außerehelich geborenen Kinder -- Vorgeschichte der Kinder -- Verlauf von Schwangerschaft und Geburt -- Still-Verhältnisse -- Alter bei der Trennung von der Mutter -- Milieuwechsel vor dem Eintritt ins Heim -- Kontakte des Kindes mit den Eltern während des Heimaufenthaltes -- Einstellung der Eltern zum Kind -- Die Besuchshäufigkeit der Eltern im Heim -- Entwicklungs- und Gesundheitszustand der Kinder -- Ergebnisse der Testuntersuchungen -- Die Tests und die Ausrechnung der EQ,und IQ_ -- Statistische Auswertung der Testresultate -- Ergebnisse -- Auswertung der Tests nach Brunet-Lezine in bezug auf die pro Altersstufe gelösten Testaufgaben, getrennt nach den vier Funktionsbereiche Vergleich zwischen Heim- und Familienkindern -- Körperliche Entwicklung und Gesundheit -- Körpermaße -- Körperlicher Gesundheitszustand und Erkrankungen' -- Untersuchung der psychischen Entwicklung der Kinder in Gruppen- und Einzel-Beobachtungen -- Einführung -- Die Beobachtungsmethoden -- Auswertung des Beobachtungsmaterials -- Ergebnisse der Auswertung -- a) Transversalstudie: Gesamtes Beobachtungsmaterial -- b) Longitudinalstudien -- Beispiele individueller Entwicklungen -- Aus Beobachtungsprotokollen bei ganz kleinen Säuglingen -- Beispiele aus Longitudinalstudien -- Zusammenfassung der Ergebnisse über den Entwicklungs- und -- Gesundheitszustand der Kinder -- Der Einfluß von Herkunft und Heimmilieu auf die Entwicklung der Kinde, -- Familiäre Faktoren -- Der Einfluß der sozialen Herkunft -- Der Einfluß des Kontaktes mit der Familie -- Faktoren des Heimmilieus und ihr Einfluß auf die Entwicklung -- der Kinder -- Die Mittelwerte der EQ_in den verschiedenen Heimen -- Häufig auftretende Verhaltensweisen in den einzelnen Heimen -- (u.a.) ISBN 3456302061