Preis:
180.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
184.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
2 Bll., 119 Seiten, HLdrbd. der Zeit mit zwei goldgeprägten Lederrückenschildchen, marmorierte Deckel, farbiger Blattschnitt, 20 x 12 cm.
Bemerkung:
Der Verfasser (geb. 1820) war seit dem Januar 1840 Premier-Lieutenant im 13. preußischen Infanterie-Regiment zu Münster. Noch im selben Jahr wurde er zum 30. Inantgerie-Regiment nach Mainz versetzt. 1855 wurde er als Lehrer ins Kadettencorps nach Berlin versetzt; in das selbe Jahr fällt auch seine Heirat mit Elise von Hahn (der Tochter des Berliner Stadtkommandanten und General-Inspekteurs der Artillerie Karl von Hahn). - Der Lehrtätigkeit in Berlin folgen weitere Kommandos, u.a. als Kommandeur des 2. Bataillons im Feldzug 1866 gegen Österreich und als Kommandur des 3. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 16 im Deutsch-Französischen Krieg. Er fiel im August 1870 unweit Bruville durch mehrere Gewehrkugeln in Kopf und Brust. "So hatte das Geschick dem, der mit Leib und Seele Soldat war, auch den schönsten Soldatentod auf dem Schlachtfelde an der Spitze des Regiments beschieden" (Geschichte des 3. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 16, 1880, 440. Die Lebensdaten v. Brixens finden sich auf den vorangehenden Seiten). - Provenienz: Bibliothek des Infanterie-Regiments König Otto v. Griechenland (der Rücken mit zwei dezenten blassen Papieretiketten, Signaturen auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt, Stempel auf dem Titelblatt). Das Regiment wurde im März 1919 aufgelöst. - Berieben und bestoßen; Vorsätze und Nachbarseiten etwas fleckig; sonst und insgesamt gutes Exemplar.