Beschreibung:

8° , Original Broschuren

Bemerkung:

Hans-Peter Benöhr ( in Berlin; ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit dem Schwerpunkt der Geschichte des Römischen Rechts.Hans-Peter Benöhr war als Rechtshistoriker ein Schüler von Max Kaser, dem Doyen für Römisches Recht in Deutschland. Benöhr trat besonders durch seine Forschungen zum Verhältnis von Staat und Gesellschaft (vor allem der Wirtschaft) in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert hervor. - Beinhaltet 1: " Arbeitszwang und Arbeitsbeschaffung im Ancien R égime" . Sonderdruck aus "The Legal Review." SS. 425-447; Arbeitssuche und Arbeitsscheu in den Provinzen und Hauptstädten im 1. bis 6. Jahrhundert n. Ch. Sonderdruck aus " Festschrift für Gunter Wesener". SS. 59-65; Arbeitsschaffung im Prinzipat. Sonderdruck aus Festschrift für Hermann Lange zum 70. Geburtstag am 24. Januar 1992" SS. 35-57 ; Ora et Labora: Arbeitslösigkeit und Arbeitspflicht im Mittelalter. Sonderdruck aus " Mélanges Felix Wube" . SS. 28-49; Arbeitssuche und Arbeitszwang in der Neuzeit. Sonderdruck aus " Gedächnisschrift Herbert Hofmeister". SS. 44-71; Zur Geschichte von Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversorgung. Sonderdruck aus " Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversorgung in der neueren deutschen Rechtsgeschichte". 5 Seiten. PC2-86