Beschreibung:

384, 399 Seiten. Halblederbände d. Zt. mit Rückenvergoldung und RTitel (etwas berieben).

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - Bd. 1 in 2., vermehrter Auflage (erstmals 1814 anonym als Einzelband ersch., ) gleichzeitig mit Bd. 2 um ca. 120 Seiten erweitert ersch. im Jahr 1822. - Ziegenfuss I, 362 ff. - Killy, Lit.-Lex. 4, S. 29-31 - In Gesprächen mit Gruner hatte er "einen Roman in die deutsche Zukunft hineinphantasiert, so wie sie sich diese ungefähr wünschen würden." Der Roman fand großen Anklang unter der deutschen Jugend und war rasch vergriffen. 1822 erschienen dann der erweiterte Band 1 zusammen mit einem Band 2. - J.F. Fries war Philosoph, beeinflußt von Kant, Jacobi und Schleiermacher. Im einzelnen seiner Ethik trennt Fries die moralischen von den äußeren Pflichten und weist die Untersuchung der ersten der Tugendlehre, der zweiten der Rechtslehre zu. - Aus der Bibliothek von Prof. Pepperle mit seinem Namenszug auf Titel von Bd. 1. - Teils etwas gebräunt. B7-99