Beschreibung:

1 Doppelbl., 40 Tafeln. Folio. Original Halbleinwand-Mappe (etwas fleckig u. beschabt).

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - Ernst Hottenroth war der Sohn des Bildhauers Joseph Hottenroth. Er ergriff den Beruf seines Vaters und arbeitete zunächst in Berlin als Steinmetz unter Otto Lessing an der plastischen Ausschmückung des Reichstagsgebäudes, später als Gehilfe einer Stuckaturfirma, für die er selbständig ornamentale Arbeiten am Neuen Marstall in Berlin (1897-1901) und am Zentraltheater in Dresden (1900; 1945 zerstört) leitete. In Dresden machte sich Hottenroth selbständig und lieferte für zahlreiche Bauten den plastischen Schmuck. Ha-C1-32