Preis:
85.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
91.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Volha Schultz
Priebornerstr. 83
12526 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket ( versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
Gr.-8°. XX, 635 Seiten, 4 Bll. (Anzeigen). Orig.-Leinwand mit Deckeltitel (etws berieben u. beschabt).
Bemerkung:
Erste dt. Ausgabe, mit eigens für diese deutsche Ausgabe geschriebenem Vorwort von John M. Keynes. - Vgl. PMM 423. - Enthält Bd. I: Die reine Theorie des Geldes. Bd. II: die angewandte Theorie des Geldes. - Eines seiner Hauptwerke. Während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren führte Keynes eine Revolution des ökonomischen Denkens an. Er stellte die Ideen der neoklassischen Theorie in Frage, wonach freie Märkte kurz- bis mittelfristig automatisch zu Vollbeschäftigung führen würden, solange die Arbeitnehmer in ihren Lohnforderungen flexibel wären. Er argumentierte, dass die Gesamtwirtschaftliche Nachfrage das Gesamtniveau der Wirtschaftstätigkeit bestimmt und dass eine unzureichende Gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu längeren Perioden hoher Arbeitslosigkeit führen könnte. Keynes befürwortete die Anwendung der Fiskal- und Geldpolitik, um die nachteiligen Auswirkungen wirtschaftlicher Rezessionen und Depressionen abzumildern. - Aus der Bibliothek von Prof. Pepperle mit seinem Namenszug auf Vorsatz. Gä-I-8-35