Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
185 S. ; 19 cm kart.
Bemerkung:
Sauber erhalten. Inhaltsverzeichnis Einführung....................................................................... 1 Allgemeine Grundlagen................................................. 9 Gefühle und Verstehen .................................................... 9 Menschliches Verhalten in Zusammenhängen ............... 10 Abhängigkeit und Selbständigkeit..................................... 12 Die Klingel ....................................................................... 18 Liebe, Macht und Bewunderung ....................................... 20 Neid..................................................................................... 24 Der Umgang des Kranken mit seiner Krankheit ... 30 Sich einfühlen in das Kranksein.......................................... 30 Der Sinn von Symptomen................................................... 35 Seelische Einflüsse auf Beziehungen und auf den Körper . 38 Chronische Krankheiten ................................................... 42 Klagen über Veränderbares und Unveränderbares .... 50 Krankheit und Charakter................................................... 53 Zum Umgang mit ?nörgelnden? Patienten........................ 61 Hindernisse bei der Krankheitsbewältigung ..................... 64 Lebensziele und Krankheit................................................ 67 Vorsorge und ihre Grenzen................................................ 70 Der Kranke und sein Essen............................................. 72 Alte Patienten ................................................................... 75 Mehr zu den Einschränkungen des Alters ........................ 75 Die persönlichen Gegenstände alter Patienten.................. 82 Die Sexualität alter Menschen .......................................... 84 VIII Angehörige....................................................................... 87 Zum Umgang mit den Angehörigen ............................... 87 Was an Pflege von Angehörigen zu erwarten ist ............ 91 Kranke Kinder und ihre Angehörigen ......................... 93 Der Körper und seine seelischen Grenzen ............... 96 Eingriffe in die Intimität ................................................. 96 Zum Umgang mit Angst: die Angst des Patienten und die eigene Angst .... 105 Rationale und irrationale Angst........................................... 105 Aufklärung .......................................................................... 110 Die kleinen Wahrheiten........................................................115 Die Angst vor der Narkose..................................................117 Überaktivität und Vermeidung ........................................... 120 Die Angst, etwas nicht zu können oder falsch zu machen 121 Abschiede ..........................................................................125 Der Abschied von Patienten ........................ 125 Intensivmedizin und Ethik ................................................. 127 Der Umgang mit Angehörigen beim Tod eines Patienten . 132 Das Miteinander im Team................................................. 135 Das Team: unterstützend oder behindernd? ......................135 Klagen über Veränderbares und Unveränderbares .... 137 Die Teammitglieder untereinander und die Patienten . . 140 Ärztinnen und Ärzte, Schwestern und Pfleger...................142 Wie wirkt das medizinische und Pflegepersonal auf die Patienten? .......................................................144 Statusprobleme in Hierarchien ........................................... 148 Unterschiede im Kenntnis- und Erfolgsstand......................150 Anordnungen geben und vertreten..................................... 153 ?Du? und ?Sie?....................................................................158 Zur Organisation der Gespräche im Team .........................163 Mehr zu den Zielen der Arbeit........................................... 164 IX Probleme der Arbeitszeit und der Eingruppierung . . 169 Literatur .............................................................................173 Sachverzeichnis.................................................................175 ISBN 9783540574637