Preis:
30.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
171 S., Abb., 24 cm. kart.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Mit Verfasserwidmung. - Die 19. Helmstedter Universitätstage 2013 widmeten sich in übergreifender Perspektive dem 20. Jahrhundert als einem ?Zeitalter der Extreme? (Eric Hobsbawm), dessen so verstörendes wie prägendes Kennzeichen eine präzedenzlose Entfesselung der Gewalt war. Vom Ersten Weltkrieg, ?the great seminal catastrophe of this century? (George Kennan), der das lange 19. Jahrhundert des Bürgertumsaufstiegs beendete, bis zu den weitgehend friedlichen Revolutionen 1989/91 zieht sich eine Konkurrenz der gesellschaftlichen Ordnungssysteme, deren furchtbare Gewaltspur in den letzten Jahren immer stärker in den Blick geraten ist. In ihrer Summe kreisen die Beiträge des vorliegenden Heftes um die Frage nach der politisch-kulturellen Reichweite und Zukunftsfähigkeit einer Gewalteinhegung, die auf dem Aufstieg der Menschenrechte zu einem Leitparadigma der politisch-kulturellen Verständigung und auf dem Wertewandel vom Heroismus zum Viktimismus, von der Vergemeinschaftung zur Individualisierung in der Selbstverständigung der westlichen Gesellschaften basiert. - Inhalt: Martin Sabrow: Einführung: Gewalt im 20. Jahrhundert -- Michael Geyer: Von der Lust am Leben zur Arbeit am Tod: Der Umbruch des Ersten Weltkriegs in der europäischen Geschichte -- Nicolas Beaupré: Brutalisierte Gesellschaften? Zur Entfesselung der Kriegsgewalt in und nach dem Ersten Weltkrieg -- Habbo Knoch: Grausame Bilder. Gewalt in der Fotografie des 20. Jahrhunderts -- Jan C. Behrends: Vom Kriegsrecht in Polen zur "friedlichen Revolution". Osteuropa zwischen Zivilität und Gewalt -- Gabriele Metzler: Die Rolle der Gewalt in der deutschen und amerikanischen Studentenbewegung -- Martin Sabrow: Die Revolution der Gewaltfreiheit. Zur Friedlichkeit des Umbruchs in Ostmitteleuropa 1989 -- Herfried Münkler: Entstaatlichung und Gewaltentgrenzung in den neuen Kriegen . -- Wilhelm Heitmeyer: Zur Zukunft von Gewalt. Annäherungen an ein uneindeutiges Phänomen. ISBN 9783931982874