Preis:
100.00 EUR zzgl. 4.99 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
104.99 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Eppler
Hardy Eppler
Eisenbahnstr. 1
76229 Karlsruhe-Grötzingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
mit Widmung "Hedwig Nottebohm an Josef Krahe Zur freundlichen Erinnerung", 1 Seite davor v. Nottebohm 1 Notenzeile betitelt "Mein Leitmotiv" (per Hand), Buchausstattung Melchior Lechter. 91 S. Gr. 8°.
Bemerkung:
------- Hedwig Nottebohm (* 25. September 1886 in Paderborn; gest. 15. November 1968[1] in Göteborg) war eine deutsche Ausdruckstänzerin, Gymnastin und Tanzlehrerin. Sie gründete 1915 in Halle (Saale) vermutlich die erste Ausdruckstanzschule in Deutschland nach dem Vorbild der Schule für Rhythmische Gymnastik in Dresden-Hellerau. 1910 begann Hedwig Nottebohm eine Ausbildung bei einem frühen Dalcroze-Schüler, beim Oberlehrer des Carola-Gymnasiums Leipzig Max Böthig. Zwei Jahre später ging sie nach Dresden-Hellerau, wo Émile Jaques-Dalcroze zu dieser Zeit noch wirkte. Hedwig Nottebohm sprach selbst davon, zu dieser Zeit die einzige Bewegungsschule in Deutschland unterhalten zu haben, nachdem Dalcroze Hellerau 1914 verlassen hatte und Mary Wigman ihre Schule in Dresden erst 1920 sowie Rudolf Laban in Hamburg erst 1922 gründeten. Abscheu vor Gewalt und Militarismus sowie die politische Haltung ihrer gesamten Familie brachte sie nach 1933 in Konflikte mit den Nationalsozialisten ///////// Josef Krahé (* 9. März 1884 in Mühlheim; gest. 9. Oktober 1952 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Regisseur und Schriftsteller. Ab 1922 gehörte er dem Ensemble des Leipziger Schauspielhauses an, an dem er sowohl im komischen Fach als auch im modernen Drama reüssierte und zudem als Regisseur in Erscheinung trat. Zugleich war er einer der ersten Sprecher im Deutschen Rundfunk. Bei der Mitteldeutschen Rundfunk AG stieg er in den Zwanziger Jahren zum Chefsprecher, Hörspielleiter und Reporter auf.