Beschreibung:

x, 186 Seiten, goldgeprägter OLdrbd., Kopfgoldschnitt, 18 x 12 cm.

Bemerkung:

Nummer 61 von 500 im Kolophon numerierten Exemplaren des Privatdrucks. - Übersetzt und mit einer Einleitung versehen von Franz Deditius. - (= Dokumente zur Sittengeschichte der Menschheit, hg. on Willy Heine [d.i. Willy Schindler], Band 1). - Mirabeau verfasste die fingierten erotischen Memoiren während seiner Gefängniszeit im Kerker von Vincennes. - EA dieser Übersetzung. Hayn/Gotendorf IV, 550f. ("von einer genialen Frechheit"). - Provenienz: Emil Scharf, Baumeister, Mittweida i.S. (älterer Stempel auf dem Titelblatt). - Etwas berieben und bestoßen; etwas verzogen; der vordere Vorsatz minimal fleckig; sonst gutes Exemplar.