Beschreibung:

394 S. ; 23 cm. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Gutes Ex.. - INHALT : Ursula Büttner Die deutsche Gesellschaft und die Judenverfolgung - ein Forschungsproblem - Heinz Boberach Quellen für die Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Judenverfolgung. Analyse und Kritik - Wolfgang Benz Die Deutschen und die Judenverfolgung. - Mentalitätsgeschichtliche Aspekte - Ursula Büttner Die deutsche Bevölkerung und die Judenverfolgung 193 3 -1945 - Werner T. Angress Erfahrungen jüdischer Jugendlicher und Kinder mit der nichtjüdischen Umwelt 1933-1945 - Horst Matzerath Bürokratie und Judenverfolgung - Wolf Grüner Terra incognita ? - Die Lager für den "jüdischen Arbeitseinsatz" (1938-1943) und die deutsche Bevölkerung - Wolfgang Petter Wehrmacht und Judenverfolgung - Werner Johe Die Beteiligung der Justiz an der nationalsozialistischen Judenverfolgung - John A. S. Grenville Juden, "Nichtarier" und "Deutsche Ärzte" - Die Anpassung der Ärzte im Dritten Reich - Avraham Barkai Die deutschen Unternehmer und die Judenpolitik im "Dritten Reich" - Dirk van Laak Die Mitwirkenden bei der "Arisierung". - Dargestellt am Beispiel der rheinischwestfälischen Industrieregion 1933-1940 - Bernd Nellessen Die schweigende Kirche. - Katholiken und Judenverfolgung - Martin Greschat Die Haltung der deutschen evangelischen Kirchen zur Verfolgung der Juden im Dritten Reich - Leonore Siegele-Wenschkewitz Auseinandersetzungen mit einem - Stereotyp : Die Judenfrage im Leben Martin Niemöllers - Siegfried Hermle Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Judenverfolgung in der Evangelischen Kirche nach 1945 - Constantin Goschler Die Auseinandersetzung um die Rückerstattung "arisierten" jüdischen Eigentums nach 1945 - Clemens Vollnhals Zwischen Verdrängung und Aufklärung. - Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der frühen Bundesrepublik. ISBN 3767211653