Beschreibung:

616 S., Abb., 25 cm. Pp.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exempar. - Widmung des Verfassers auf dem Vorsatz. - Inhalt: Vorwort -- Einleitung -- I. Vom Wandel durch Annäherung zum Wandel durch Zwang -- 1. Traditionelle Gesellschaften im Umbruch und frühe Pläne zu ihrer Assimilation, 1725-1825 -- 2. Herrschaft durch Reform. Nationale Selbstverwaltungen und indigène Rechtssysteme, 1825-1923 -- 3. Wirtschaftliche Transformation und territoriale Marginalisierung der Nomaden, 1827-1924 -- 4. Missionseifer und Bildungsnot, 1822-1927 -- II. Staatliche Herrschaft und nationaler Elitenwechsel -- 1. Kooptation als Herrschaftsfunktion -- 2. Dienst am Staat und gesellschaftliche Emanzipation -- 3. Im Dienste des Imperiums. Die außenpolitischen Implikationen -- III. Xenophobe Haltung und Aneignung des Fremden -- 1. Überkommene Stereotypen und Einfluß der Modernisierung -- 2. Eingeschränkte Toleranz und unbeherrschte Ausgrenzung -- IV. Die Nationalitäten zwischen Integration und Subordination -- 1. Kosaken- oder Bauernstand? Die Umwandlung der "Inorodcy" zu Kulturrussen -- 2. Zentrum und Peripherie. Von der Kolonie zur Staatsgemeinschaft -- 3. Nationale Aspirationen und Restitution der Staatsmacht, 1916-1925 -- Schlußbetrachtung. ISBN 9783515077132