Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
339 S., 25 cm. Festeinband.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exempar. - Mit Widmung von Martin Wrede. - Adel und Nation passen nicht unbedingt zusammen. Hier die soziale Elite, dort die umfassende Gemeinschaft. Dieses Spannungsverhältnis, das sich vielfach im Laufe des 19. Jahrhunderts und besonders deutlich bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs zeigte, reicht weit in die Neuzeit bis hin zu den französischen Religionskriegen zurück. Die Perspektive dieses Bandes erstreckt sich daher vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Beiträge umfassen neben Deutschland und Frankreich auch andere Teile Europas und zeigen, wie und wo sich Adel in nationale Muster fügte, diese ignorierte oder unterlief. - Inhalt: Vorwort der Herausgeber -- Martin WREDE: Einleitung: Adel und Nation in der Neuzeit -- I. Adel als politische Nation -- Arlette JOUANNA: Les débats sur l'origine étrangère de la noblesse française au XVIe siècle -- Hans-Jürgen BÖMELBURG: Adlige, Polen, Sarmaten. Wie kann die Adelsnation konzeptualisiert werden? -- Martin WREDE: La germanité conjoncturelle et culturelle de la grande noblesse allemande au cours du XVIIe siècle -- Ronald G. ASCH: "West Britons" oder "Irish Patriots"? Die Identifikationsoptionen der Protestant Ascendancy in Irland im 18. Jahrhundert -- Lothar SCHILLING: Kommentar zur Sektion "Adel als politische Nation" -- II. Die adelige Internationale der Frühen Neuzeit -- Luc DUERLOO: Nobility, Institutional Horizons, and National Identities. A Diptych on the Flemish Nobility -- Hugues DAUSSY: L'internationale nobiliaire protestante au XVIe siècle -- Jonathan SPANGLER: The "princes étrangers" - Truly Princes? Truly Foreign? Typologies of Princely Status, Trans-Nationalism and Identity in Early Modern France -- Christine LEBEAU: Les identités multiples de la noblesse habsbourgeoise au XVIIIe siècle -- Nicolas LE ROUX: Commentaire de la section "Die adelige Internationale der Frühen Neuzeit" -- III. Adelsmigrationen -- Michael NORTH Adelsmigration im Ostseeraum -- Olivier CHALINE: Noblesse et patriotisme territorial dans les pays de la couronne de Bohême après 1620 -- Anne MOTTA: Le pouvoir princier délocalisé. Errances de la noblesse lorraine et sentiment national au XVIIe siècle -- Silke KAMP: Babylon oder das gelobte Land? Hugenottische Adlige zwischen Frankreich und Preußen -- Rainer BABEL: Kommentar zur Sektion "Adelsmigrationen" -- IV. Adel im Zeitalter der Nation -- Jay M. SMITH: The Décliné and Fall of the French Nobility. An Invisible History? -- Ewald FRIE : Preußischer Adel und deutsche Nation im 19. Jahrhundert -- William D. GODSEY: Adelige Frauen zwischen Nationalpostulaten und vergleichbaren Bezugsrahmen. Das Beispiel einer böhmisch-österreichischen Hocharistokratin aus dem späten 19. Jahrhundert -- Bertrand GOUJON: Un lignage aristocratique d'envergure européenne à l'épreuve du national. La maison d'Arenberg en France au XIXe siècle -- Ralph TUCHTENHAGEN: Adel und Nationalbewegungen im Baltikum um 1900 -- Robert VON FRIEDEBURG: Commentary on the section "Adel im Zeitalter der Nation" -- Laurent BOURQUIN: Conclusion. ISBN 9783799574723