Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
543 S. : Ill., gebundene Ausgabe mit Umschl.
Bemerkung:
Sehr gutes Ex. - Literaturverz. - Ausgemergelt, abgezehrt, mit nur einem Arm und doch voll politischer Leidenschaft - so prägte sich seine charismatische Gestalt als Symbol des geschundenen Deutschland und deutschen Selbstbehauptungswillens in das Gedächtnis der Zeitgenossen ein. Aus den Konzentrationslagern der Nazis kommend, zählte Kurt Schumacher, der erste SPD-Vorsitzende nach dem Zweiten Weltkrieg und »brillanteste, einfallsreichste und gründlichste Verstand Nachkriegsdeutschlands« (»Der Spiegel«), zu den ganz wenigen Politikern, die, demokratisch absolut glaubwürdig, den Wiederaufbau des zerstörten Landes selbstbewußt - auch gegenüber den damaligen Siegermächten - beginnen konnten. Mit Lassalle, August Bebel und Willy Brandt zählt er zu den großen Führern der deutschen Sozialdemokratie. Peter Merseburgers Biographie des faszinierenden Sozialdemokraten erzählt vom Leben des in Culm an der Weichsel geborenen protestantischen Preußen im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und von seinem Leidensweg im Dritten Reich. Sie schildert Schumachers Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit der Sozialdemokratie, seine Absage an Otto Grotewohl, der die Ostzonen-SPD in die Arme der KPD führte; nicht zuletzt aber die leidenschaftliche Auseinandersetzung des Vorkämpfers für die deutsche Einheit mit dem rheinischen Katholiken Konrad Adenauer, dem ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen »Kloster und Kaserne«: Junge Jahre im westpreußischen Grenzland 1895-1914 11 Lassalle statt Marx: Der Student bekennt sich zum demokratischen Staat 1915-1920 44 Mit »Temperament und Kampfeslust«: Politische Karriere im liberalen Musterländle 1920-1928 71 Der schwarzrotgoldene Republikaner: Rebellion gegen das Parteiestablishment 1928-1932 102 »Mobilisierung der menschlichen Dummheit«: Der Marsch in die Diktatur 1932/33 129 »Zerbrechen und vernichten«: Leidensweg im Dritten Reich 1933-1945 166 »Wir verzweifeln nicht«: Der Neubeginn in Hannover 1945 195 Um die Freiheit des Erkennens: Absage an Grotewohl und die Zwangsvereinigung 1945/46 240 Der große Gegenspieler: Konrad Adenauer - Repräsentant einer untergehenden Welt? 318 Visionär voll Kraft und Leidenschaft: Die »wahrscheinlich bedeutendste Figur« im Trümmerland 357 Gerechte Verteilung der Lasten wie des Mangels: Keine Chance gegen die Marktwirtschaft 383 Triumph und jäher Fall: Kampf um das Grundgesetz und die Macht am Rhein 411 Ringen um Europa und Wehrbeitrag: Das Duell der Erzfeinde 452 Auf den Bänken der Opposition: Verantwortung und kein Erfolg 487 Kampf um die Einheit: Der schwierige Deutsche 505 Dank 531 Bibliographie 532 Bildquellen 538 Namenregister ISBN 342105021X