Beschreibung:

XVI, 382 S. Mit s/w 36 Abb. 24 cm. Illustr. OBrosch.

Bemerkung:

Justinus Kerner (1786-1862), Arzt und Schriftsteller. Ab den frühen 1820er Jahren interessierten ihn zunehmend okkulte und parapsychologische Phänome. Aus dem Inhalt: Die Familie Kerner. Justinus Kerners Jugendzeit und Ausbildung bis zum Studium. Justinus Kerner als Student in Thübingen. Die ersten Jahre als schwäbischer Landarzt. Justinus Kerners politische position in den Verfassungskämpfen 1815-1819. Kerners Beschreibung des Bolutismus und die tierexperimentelle Erforschung der Ursache. Die lyrische Dichtung während der ersten Weinsberger Jahre. Kerner als Weinexperte. Psychatrie zur zeit Kerners. Justinus Kerner und die Zeitgenössische Psychatrie. Naturphilosophie, Mesmerismus und magisches Denken der Romantik. Kerners Weg zum medizinischen Mystizismus und zur Magie. Ein literarischer Erfolg und seine Konsequenzen: weitere magische Schriften über "Besessene". Kerner im Vormärz und während der Revolutionsjahre 1848/49. Hellsehen im Dienste des Hauses Wittelsbach. Dichterfreundschaften: Mörike, Graf von Würtemberg, Lenau und Strauß. Mystizismus und ärztliche Wirklichkeit. Personenverzeichnis. Orts- und Sachverzeichnis. - Gut und sauber erhalten