Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
256 S., zahlr. überwiegend farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Der vorliegende Band will in die faszinierende Geschichte der Burgenarchitektur im Preußenland einführen und ist auch als Reisehandbuch bestens geeignet. Den Schwerpunkt der Darstellung bildet die Zeit des Mittelalters. Die Erläuterungen und Beschreibungen konzentrieren sich auf die wesentlichen historischen und baugeschichtlichen Informationen. - Inhalt: 1. Marienburg -- Konventsburgen des Deutschen Ordens: 2. Thorn -- 3. Balga -- 4. Engelsburg -- 5. Birglau -- 6. Christburg -- 7. Elbing -- 8. Graudenz -- 9. Brandenburg -- 10. Königsberg -- 11. Bischöflich Papau -- 12. Roggenhausen -- 13. Mewe -- 14. Gollub -- 15. Danzig -- 16. Rehden -- 17. Strasburg -- 18. Schlochau -- 19. Schweiz -- 20. Schönsee -- 21. Memel -- 22. Osterode -- 23. Ragnit -- Amtsburgen des Deutschen Ordens: 24. Schaaken -- 25. Lochstädt -- 26. Mohrungen -- 27. Preußisch Mark -- 28. Barten -- 29. Rhein -- 30. Soldau -- 31. Rastenburg -- 32. Waldau -- 33.Taplacken -- 34. Insterburg -- 35. Labiau -- 36.Tapiau -- 37. Gerdauen -- 38. Germau -- 39. Preußisch Holland -- 40. Hohenstein -- 41. Preußisch Eylau -- 42. Orteisburg -- 43. Seehesten -- 44. Bäslack -- 45. Lötzen -- 46. Jaschinnitz -- 47. Gilgenburg -- 48. Angerburg -- 49. Johannisburg -- 50. Lyck -- 51. Lauenburg -- 52. Neuenburg -- 53. Liebstadt -- 54. Neidenburg -- 55. Bütow -- 56. Stuhm -- Burgen der Bischöfe und Domkapitel: Bistum Kulm: 57. Löbau -- 58. Briesen -- 59. Kauernick -- Bistum Pomesanien: 60. Riesenburg -- 61. Marienwerder, Kapitelsburg -- 62. Marienwerder, Bischofsburg -- 63. Schönberg -- Bistum Ermland: 64. Braunsberg -- 65. Heilsberg -- 66. Rößel -- 67. Seeburg -- 68. Wormditt -- 69. Wartenburg -- 70. Frauenburg -- 71. Mehlsack -- 72. Allenstein -- Bistum Samland: 73. Königsberg, befestigter Domchor -- 74. Fischhausen -- 75. Neuhausen -- 76. Georgenburg -- 77. Saalau. - Wikipedia: Christofer Herrmann (geboren 1962 in Mainz) ist ein deutscher Architekturgeschichtler. Er befasst sich vorrangig mit dem Staat des Deutschen Ordens. ISBN 9783731902331