Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
vom Schweizer Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene in Zusammenarbeit mit der Kommission für das Geistige Werk Albert Schweitzers von R. Brüllmann.. 296 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein tadellsoes Exemplar. - Walter Münz, geboren 1933, wirkte während 10 Jahren als Arzt im Urwaldspital von Lambarene und ist bis heute in dessen Leitung tätig. Während seiner ersten vier Arbeitsjahre am Äquator lernte er Albert Schweitzer persönlich kennen und gewann dessen Vertrauen. 1964, ein Jahr vor seinem Tode, übertrug ihm Schweitzer die ärztliche Leitung des Spitals. Durch die täglichen Begegnungen mit Afrikanern, vorwiegend mit seinen Patienten und ihren Angehörigen, aber auch mit vielen Verantwortungsträgern der jungen Republik Gabun, trat der Schweizer Arzt in tiefgehende Kontakte mit den Schwarzen. Der Zugang wurde ihm durch den Umstand erleichtert, dass er die beiden in Lambarene vor allem gebrauchten Dialekte erlernte und so in der Sprache der Einheimischen mit den Leuten reden konnte. Viele Menschen wurden von Albert Schweitzer innerlich ergriffen und schrieben über ihn und sein Werk. Wie aber die Afrikaner diesen Mann erlebten, und wie sie heute - ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod - an Albert Schweitzer zurückdenken, darüber hat bisher niemand geschrieben. In vertrautem Umgang mit den Leuten von Lambarene und dessen weiterer Umgebung ging der Autor von 1987 bis 1991 während etlicher Aufenthalte im Gabun gezielt diesen Fragen nach. Mit dem vorliegenden Buch macht er die Stimme der Schwarzen vernehmbar und zeigt, wie vital und tief Albert Schweitzer noch immer im Gedächtnis und in den Herzen der Afrikaner verwurzelt ist. Viele eigene Erinnerungen runden die Berichte der Afrikaner ab. ISBN 3258045291