Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
597 S., 688 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Umschläge vergilbt, Stempel auf dem Fußschnitt, sonst gut und sauber. - "Die bisher unveröffentlichten Anklagen eines zornigen jungen Mannes von gestern, die in ihrem unbeirrbaren Wahrheitsdrang ein Schmuck unserer Schullesebücher wären, haben Folgen aber auch für unser Verständnis vom Leben und Werk des Dichters. Mit der Publikation dieser Schriftstücke stößt Hesse selbst den Denkmalssockel um, auf den ihn viele Interpreten, Freunde und Liebhaber stellen. Der Respekt vor dem Menschen Hesse, seinem >Hauptkontrast< zwischen Flucht und Wiederkehr, wird mit diesem einzigartigen Buch nur wachsen", schrieb Rolf Michaelis 1967 nach Erscheinen des ersten Teils dieser Dokumentation in der FAZ. Zu den großen Überraschungen des erschlossenen Nachlasses von Ninon Hesse (1895-1966) gehört ein umfangreiches Manuskriptkonvolut mit Vorbereitungen zu einem Fortsetzungsband. Illustriert der erste Teil dieses Zeitgemäldes aus Briefen, Gegenbriefen und Lebenszeugnissen die Kindheit Hermann Hesses und seine dramatischen Versuche zur Selbstbehauptung während der Pubertät bis zu seinem 18. Lebensjahr (1895), so reicht dieses Fortsetzungsmanuskript bis zum 31. Dezember des Jahres 1900 und gibt- reichhaltiger als es im ersten Band der Gesammelten Briefe aus Umfangsgründen möglich war - ein detailliertes Bild seiner Jahre als junger Buchhändler in Tübingen und Basel. Es erlaubt genaue Einblicke in seine außerordentlich vielseitige Lektüre und begleitet die Entstehung von Hesses ersten drei Buchpublikationen Romantische Lieder, Eine Stunde hinter Mitternacht und Hermann Lauscher. Wie der erste noch von Ninon Hesse besorgte Band enthält auch diese Fortsetzung nicht nur alle uns erhaltenen wichtigen Briefe von Hesse selbst, sondern zugleich die Antwortschreiben seiner Eltern, Geschwister und Lehrer und spiegelt überdies in Berichten der Betroffenen an Verwandte, Freunde und Vertraute das in seinen Wertbegriffen wie in seinen Vorurteilen ungemein lebendige Milieu seiner missionarisch internationalen Herkunft und einer schwäbischen Kleinstadt an der Schwelle unseres Jahrhunderts. ISBN 3518041880