Beschreibung:

: Hans-Jürgen Meier-Menzel, Handbücher zur Bau- und Raumgestaltung Handbücher zur Bau- und Raumgestaltung, herausgegeben von Konrad Gatz.. 287 S. : 1 dreifarb. Beibl.(dieses fehlt!) u. 4 Farbtaf., 244 Fotos u. rund 600 Zeichn. u. Grundrisse 4° (30x22cm), schwarzer Leinen-Einband mit weißer und grauer Prägung, mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Zustand: Kein Sammlerstück, eher Arbeits-Exemplar mit stärkeren Gebrauchs- bzw. Lagerspuren, unfrisch (kein Kellergeruch), Papier alters- und qualitätsbedingt stärker gebräunt, Schutzumschlag mit Randläsuren und Einrissen, Fehlstellen (siehe Foto). ExLibris auf Vorsatzblatt. - "Der Architekt findet in diesem umfassenden Handbuch praktisch alles, was er über das Thema wissen muß: Eine Entwurfslehre, die alle Einzelfragen behandelt und dem so wichtigen Umbau von bestehenden Filmtheatern einen breiten Raum einräumt - eine Zusammenstellung der bestehenden baupolizeilichen Vorschriften mit Kommentar, der ihn in die Lage versetzt, neben klarer Bearbeitung des Projektes Dispense entsprechend zu begründen - im Sachlexikon eine übersichtliche Zusammenstellung der wesentlichsten Bauelemente und Zubehörteile des Filmtheaterbaues - im Beispielteil einen internationalen Querschnitt von vorbildlichen Lichtspieltheatern, die in der Gesamtwirkung und in wichtigen Einzelheiten in Fotos und Grundrissen gezeigt werden - im Werkzeichnungsteil die genaue Wiedergabe besonders interessanter Konstruktionsdetails. Den Filmverleihern und Filmtheaterbesitzern vermittelt das Werk eine Übersicht über die wirtschaftlichen und funktionellen Voraussetzungen, über die mögliche Größe eines Theaters an einem bestimmten Platz. über die Höhe der Baukosten, der Unkosten usw. - Dem Filmtheaterbesitzer gibt das Buch alle notwendigen Unterlagen dazu, für einen Neu- oder Umbau das Bau- und Raumprogramm zu klären und in Zusammenarbeit mit dem Architekten ein Theater zu errichten, für das bau- und betriebswirtschaftlich die günstigste Lösung gefunden ist. Die Behörden finden alle Angaben, die berücksichtigt werden müssen, wenn bei der Neuordnung oder dem Wiederaufbau von Stadtteilen dem Lichtspieltheater der richtige Platz zuzuweisen ist (Verkehrsproblem!). Die Überwachungsstellen erhalten einen klaren Überblick über die unumgänglichen Notwendigkeiten im neuzeitlichen Filmtheaterbau, die mit den zwar noch gültigen, vielfach aber veralteten Vorschriften nicht in Einklang zu bringen sind. Der Kommentar ist ein Hilfsmittel für die Beurteilung der eingereichten Bauanträge. Fachindustrie, Handel und Handwerk finden wesentliche Anregungen für neue Entwicklungen von Apparaten und Geräten. Die Spezialfragen Akustik, Licht, Heizung, Klimaanlagen und Zubehör sind entsprechend behandelt." (Klappentext).