Beschreibung:

140 Seiten; graph. Darst.; Kt.; farbige Faltkarte (ca. 47 x 58 cm); Tab.; Anzeigen; 15,5 cm; klammergeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Sehr gut erhaltenes Exemplar; geringfügige Lagerspuren. - Komplett, sogar mit Orig.-Rückantwort-Karte des Verlages und "Plansucher" gegenüber der farb. Faltkarte (ausgebreitet ca. 47 x 58 cm). - " Vorliegende 20. Auflage erfuhr eine sorgfältige Bearbeitung; auch die Karten sind nach neuestem Material durchgesehen und verbessert worden. Griebens Reiseführer sind völlig unparteiisch. Empfehlungen im redaktionellen Teil werden nur im Interesse des reisenden Publikums gegeben und sind weder käuflich noch durch Beeinflussungen irgendwelcher Art zu erlangen. Für Irrtümer, die durch etwaige Druck- oder andere Fehler veranlaßt werden, können wir keine Verantwortung übernehmen. Besonders hervorzuhebende Sehenswürdigkeiten sind mit einem Stern (+) bezeichnet. Die angegebenen Preise entsprechen dem Stand vom Juni 1928. Mit dem besten Dank für die zahlreichen Einsendungen von Notizen und Winken für unsere Reiseführer verbinden wir die Bitte, uns auch in Zukunft in gleicher Weise zu unterstützen. - Berlin W., Grieben-Verlag Albert Goldschmidt. " (S. 7) // INHALT : Allgemeines und Statistisches. ------- Lage. - Klima. - Behörden und Unterrichtsanstalten. ------- Handel und Industrie. ------- Geschichtliches. ------- Kunstgeschichtlicher Überblick. ------- Praktische Vorbemerkungen. '. ------- Paß und Zoll. - Sprache. ------- Geld. ------- Ankunft. ------- Bahnhöfe. ------- Flugplatz. ------- Unterkunft und Verpflegung. ------- Hotels. ------- Pensionen. - Privatwohnungen. - Restaurants ------- Gartenwirtschaften. ------- Bierhäuser. - Automatenrestaurants. ------- Kaffeehauser. ------- Weinhäuser und Delikatessenhandlungen. ------- Selcherläden. - Zuckerbäcker (Konditoreien). ------- Verkehr. ------- Post. Telegraf. Telefon. ------- Auto- und Pferdedroschken, Fiaker, Autobusse. ------- Rundfahrten. - Elektrische Straßenbahnen. ------- Autobusse. - Bewegliche Stiege. - Dampfschiffe. ------- Flugverkehr. - Fremdenführer. ------- Wissenswerte Notizen und Adressen. ------- Reisebüros. ------- Vertretungen fremder Staaten. ------- Behörden. - Banken. -Zigarren und Zigaretten.- Deutsche Zeitungen. ------- Bäder. ------- Öffentliche Lesezimmer. - Wissenschaftliche Vereinigungen. - Kaufläden. Märkte. ------- Mustermesse. ------- Unterhaltungen und Sport. ------- Theater. ------- Kino. ------- Konzerte. ------- Sonstige Unterhaltungen. ------- Feste und Feiertage. - Sport. ------- Sehenswürdigkeiten mit Angabe der Besuchszeiten ------- Zeiteinteilung. ------- Stadtbeschreibung. ------- Zur Orientierung in der Stadt. ------- Stadt-Bezirke. - Brücken. ------- A. Altstadt (Stare mesto) und Josef Stadt (Josef ov). ------- B. Die Neustadt (Nove mesto) und die Bezirke am rechten Moldauufer. ------- C. Die Kleinseite (Malä Strana), die Burg (Hrad) und die Stadtbezirke am linken Moldauufer. ------- Umgebung von Prag. ------- Dampfschiffahrt auf der Moldau bis Zalov und Melnik ------- Särka. ------- St. Margareth, Bfevnov. Stern, Hvezda. Weißer Berg, Bila Hora. ------- Karlstein, Karlstejn. Pürglitz, Kfivoklät. ------- Zbraslav, Königsaal. Steehovice. ------- Brandeis a. d. Elbe, Brandts n. L. Altbunzlau, Starä Boleslav. ------- Tagesausflüge. ------- Verzeichnis der Gassen, Straßen und Plätze. ------- Alphabetisches Register. ------- Karten. ------- Reisewege nach Prag, von Prag (Praha), Umgebung von Prag ------- Grundrisse. ------- National-Museum. ------- St. Veits-Dom. ------- Karlstein.