Preis:
15.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
18.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Orban und Streu GbR
Thomas Orban und Ines Streu
Eckenheimer Landstrasse 36
60318 Frankfurt am Main
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
> Versand als Standard Büchersendung (BüWa) / Unter 1 Kilo sowie unter 40,- Euro > Büchersendung
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8°, 179 S., original Kartonage (Paperback),
Bemerkung:
''Obwohl die Denkmodelle des Kalten Krieges längst historische geworden sind, wird die wissenschaftliche Aufarbeitung der Musikgeschichte der Nachkriegszeit bislang noch immer von diesen Strukturen beeinflußt. Dabei ist vor allem die Betrachtung der ostdeutschen Musikverhältnisse von Vorurteilen und Tabus geprägt. Demgegenüber geht die Studie von Maren Köster von einer Heterogenität in der ideengeschichtlichen und machtpolitischen Entwicklung aus, die nur in ihrer Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit angemessen dargestellt werden kann. Nicht die schematische Suche nach Tätern und Opfern und den Machtmechanismen, sondern die Beschreibung und Analyse der konkreten historischen Vorstellungen von gesellschaftlicher Relevanz der Musik stehen im Vordergrund. Besonderes Interesse gilt hierbei der individuellen Motivation der Akteure, die von jeweiligen Erfahrungen ebenso wie von der politisch, materiell und psychologisch extrem komplizierten Situation bestimmt war.'' (Klappentext)
Erhaltungszustand:
Zustand wie frisch aus der Buchhandlung - noch original verschweisst.