Beschreibung:

203 S. Originalhalbleinen.

Bemerkung:

Etwa 25 Seiten mit An- und Unterstreichungen, die allermeisten mit Bleistift. sonst altersbedingt nachgedunkelt, ein noch gutes Arbeitsexemplar der Pionierarbeit - Die psychoanalytische Spieltechnik: ihre Geschichte und Bedeutung -- Die Bedeutung der Symbolbildung für die Ichentwicklung -- Zur Psychogenese der manisch-depressiven Zustände -- Die Trauer und ihre Beziehung zu manisch-depressiven Zuständen -- Bemerkungen über einige schizoide Mechanismen -- Zur Theorie von Angst und Schuldgefühl -- Über das Seelenleben des Kleinkindes -- Neid und Dankbarkeit -- Die Veröffentlichungen von Melanie Klein.