Beschreibung:

4°, circa 19,3 x 14,8 cm., 28 Blatt, Titel mit schöner, figürlicher Holzschnitt-Bordüre. Rückenbroschur VD16 L 7458. Eine von mehreren Ausgaben noch im Jahr der Erstausgabe. Die programmatische Schrift wendet sich gegen Luthers Doktorvater, den Wittenberger Professor Andras Karlstadt von Bodenstein (1482-1541), "der sich zunächst Luther angeschlossen hatte, dann aber mystische und spiritualistische Gedanken rezipierte und schließlich bestritt, dass Christus im Abendmahl leibhaft gegenwärtig sei. Weil für Luther damit die Heilsgewissheit in Frage gestellt war, reagierte er scharf mit der genannten Schrift. (Oswald Bayer, Martin Luthers Theologie, 2003, S. 223). - Auf dem Titel wird zwar der Druckort der Erstausgabe "Wittenberg" genannt, tatsächlich stammt diese Ausgabe jedoch aus Erfurt. Die Bordüre zeigt einen nackten Mann mit einem Kind und rechts eine nackte Frau, ebenfalls mit Kind. Oben und unten Rankenwerk, Blätter, Delphine etc. - Etwas gebräunt und randfleckig. Die letzten drei Blätter mit grösser werdendem, alt ergänztem Randschaden unten. Zunächst nur ein Buchstabe betroffen, dann wenige, alt in Tinte ergänzte Wörter und das letzte Blatt nur im weissen Rand unten ergänzt. Die kleinen Ergänzungen stammen noch aus dem 16. Jahrhundert. Sonst gut, die schöne Bordüre in klarem Druck.