Preis:
1000.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
1008.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Christian Wend (persönlich haftender Gesellschafter)
Markt 1
04109 Leipzig
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
3 - 6 Werktage
Beschreibung:
Kayser, Könige, Chur- und Fürsten, grosser Herren und Minister; ingleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler; ferner ausführliche Nachrichten von den ansehnlichsten Gräflichen, Adelichen und andern Familien, von Conciliis, Münchs- und Ritter-Orden, Heydnischen Göttern, etc. und endlich die Beschreibungen derer Kayserthümer, Königreiche, Fürstenthümer, freyer Staaten, Landschafften, Inseln, Städte, Schlösser, Klöster, Gebürge, Flüsse und so fort, in Alphabetischer Ordnung mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Dritte um vieles vermehrte und verbesserte Auflage. 4 Teile (A-Z) in 4 Bänden.. * Mit 4 wiederholten gestochenen Titelvignetten. 2 Blatt, 1228 Seiten; 4 Blatt, 1128 Seiten; 2 Blatt, 682, 528 Seiten; 2 Blatt, 850, 319 Seiten. 40 x 26 cm. Blindgeprägte Pergamentbände der Zeit über sieben echten Bünden (etwas fleckig und berieben; Band II: Deckel stärker fleckig) mit goldgeprägten Rückentiteln.
Bemerkung:
*** Holzmann-Bohatta III, 1789. Zischka 4. - Dritte Ausgabe des sogenannten "Leipziger Lexikons", das weitgehend auf dem "Le grand dictionaire historique" von Louis Moréri aufgebaut ist und erstmalig 1709 von Johann Franz Buddeus (1667-1729) herausgegeben wurde. - Vorsatzpapiere gebräunt und fleckig, Titel mit rasierten Stempeln, ebenda alter Namenszug nebst Wappenstempel, ganz vereinzelt Wurmspuren. Buchschnitt teils etwas wasserfleckig, innen jedoch weitestgehend sauber erhalten. - Gutes Exemplar des voluminösen Lexikons.