Beschreibung:

* Mit 3 gestochenen illustrierten Titelblättern, 3 mehrfach gefalteten Kupferstich-Karten und 3 gefalteten Tafeln. XXII, 664 Seiten, 1 Blatt; IV, 721; XII, 837; XII, 378 Seiten. 20,5 x 12,5 cm. 3 Pappbände der Zeit mit Marmorpapierbezug (Rücken mit kleinem Papieretikett) goldgeprägten roten Rückenschildern und gelbem Farbschnitt und 1 brauner Pappband der Zeit (Teil III; etwas berieben) mit grünem Rückenschild und grünem Farbschnitt.

Bemerkung:

*** Goedeke III, 111. NDB VIII, 195 f. - Kulturgeschichte der Alten Welt. - Enthält: Teil I.) Asiatische Völker; Abteilung 1: Einleitung, Perser; Abteilung 2: Phönicier, Babylonier, Scythen; Inder. - Teil II.) Afrikanische Völker; Abteilung 1: Carthager, Aethioper; Abteilung 2: Aegypter. - Teil III.) Europäische Völker; Abteilung 1 (alles Erschienene): Griechen. - Erstmalig 1793 bis 1796 erschienenes Hauptwerk des Historikers Arnold Hermann Ludwig Heeren (1760-1842), "in dem er angeregt durch Montesquieu und Adam Smith, die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Verfassung sowie Politik untersuchte. Die konkreten Lebensbedingungen, die Technik des Warenverkehrs, die Rekonstruktion der antiken Verkehrswege interessierten den Empiriker und Realisten" (NDB). - Der hier vorliegende dritte Teil entstammt der Reihe "Bibliothek historischer Classiker aller Nationen" (Band 7) und ist abweichend gebunden. - Vorsatz und typographische Titelblätter mit Bibliotheksstempel, ansonsten sauber und gut erhalten.