Beschreibung:

/Oder vollständige Bechreibung Aller einheimischen und ausländischen Stauden- Knollen- Zwiebel- und Blumen-Gewächse, Wodurch Deren lustiger Anbau auf leichte Art erkläret, und den Garten-Liebhabern zuverläßige Nachricht gegeben wird/ wie man allerhand Arten schöner Blumen groß und gefüllt machen/ auch den Nelcken/ Aurikeln/ Levkojen/ ec. verschiedene artige Farben beybringen, selbige dabey erhalten und vermehren könne. Nebst Gründlicher Anweisung/ Zu den raresten Orangerie- Lust- und Blumen-Bäumen/ grünen Hecken/ Wänden7 Pyramiden und anderen prächtigen Auszierungen zu gelangen, die ausländischen Gattungen durch das Wasser zu Blüthen und Früchten zu befördern/ und einen Artzney- Obst- und Küchen-Garten zugleich anzulegen/ Alles auf die Erfahrung gegründet, mit vielen Anmerckungen ex Actis Naturae Curiosorum erläutert/ beim Publico zur Gemüths-Belustierung dargestellet/ anjetzo aber aufs neue beträchtlich vermehret und verbessert.. 18 cm. Titelbl. r&s, (14), 696 S./Titelbl., 365, (1) S. Mit einigen Kapitelvignetten. Original Pappbände (Hardcover) mit Rsch., Fadenheftung auf 4 echten Bünden. 2 Teile (komplett).

Bemerkung:

Christian Reichert und Dochnahl nennen den Verfasser als "Reisenberg", Haller als "Kaesersberg". Gelebt haben soll der Autor in Heiligenstadt. Lüder urteilt: "Die Anweisung selbst zum Gartenbaue ist sehr unvollständig, und in vielen Dingen falsch, und gründet sich meistens auf das, was andere gesagt haben sollen, und auf nichts weniger, als eigene Erfahrungen. Das einzige Verdienst, welches das Buch hat, ist, daß aller Aberglaube an den Mondwandel und an himmlische Zeichen in demselben widerleget." (Briefe, II, 520). Im Spiegel lithografiertes exLibris des Weingutbesitzers und Wein-Historikers Friedrich von Bassermann-Jordan (1872-1959). Sein bekanntestes Werk ist die "Geschichte des Weinbaus". Dochnahl 65; Haller II,344f; Wimmer/Lauterbach 260; Hunt 547.

Erhaltungszustand:

Etwas bestoßen und berieben. Seiten gebräunt und braunfleckig. Beide Titel und Widmungsblatt im Außenrand mit Berührung der Lettern knapp beschnitten.