Beschreibung:

VII, 546 S. ; 8°, Schrift: Antiqua Nachgebundene Ausgabe, ohne Rückentitel, ++++ innen etliche seitliche Bleistiftanstreichungen ++++ sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand

Bemerkung:

Das 1924 erschienene Werk ist zwischen Weltbürgertum und Nationalstaat (1907) und Die Entstehung des Historismus (1936) die zweite der drei großen ideengeschichtlichen Untersuchungen Meineckes. Der Autor untersucht darin den Konflikt zwischen Machtpolitik und Moral im Staatsdenken seit der frühen Neuzeit, den er mit einer Reihe antinomischer Begriffspaare (etwa Kratos vs. Ethos) fasst. Den Begriff der Staatsräson verwendet Meinecke einerseits synonym mit dem ethisch ungebundenen Machtstreben. Andererseits umschließt das Problem der Staatsräson den genannten Konflikt, da das machtpolitische Handeln auch sittlichen Zwecken dienen kann. Die ideengeschichtliche Methode schlägt sich darin nieder, dass bedeutende Denker als Verkörperung wie auch Mitschöpfer der Grundtendenzen ihrer Zeit beleuchtet werden, wobei in einer Person meist zwei Ideen widerstreiten. Meinecke bezieht seine Untersuchung aber auch auf die politische Geschichte, indem er das Staatsdenken als Reflex der jeweiligen politischen Situation auffasst. Phil Meinecke 9783486450941 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++