Beschreibung:

4° (26x22), 159 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, Streckennetzkarte, fotoill OPbd,

Bemerkung:

Alpenbahnen in Österreich - sofort denkt der Kundige daran, dass die erste Bahn über ein Gebirge in Europa, ja auf der ganzen Welt, in Österreich gebaut wurde: die Bahn über den Semmering, die heute noch in ihrer ursprünglichen Form existiert und benutzt wird. Aber auch die anderen klassischen Routen habe Weltrang; die Bahn über den Brenner und die Arlberg-Bahn, um nur zwei der wichtigsten und bekanntesten zu nennen. Unvergessen ist auch die Pionierleistung, welche die Ingenieure der k.k. österreichischen Staatsbahn bereits 1912 erbrachten. Damals wurde die erste elektrische Eisenbahn über das Gebirge gebaut, eine Normalspurbahn mit dem heute auf den Strecken Österreichs, Deutschlands und der Schweiz gebräuchlichen Stromsystem von 15000 Volt Wechselstrom 16 2/3 Hertz - es ist die Karwendelbahn. Sie führt in kühner Linienführung von Innbruck hinauf über Seefeld nach Scharnitz und Mittenwald und von dort weiter über Garmisch-Partenkirchen nach München. Aber nicht nur die grossen Linien werden in Wort und Bild vorgestellt, sondern auch die kleinern und weniger bekannten, wie zum Beispiel die Strecke über den Wechsel zwischen Niederösterreich und der Steiermark (Aspang-Friedberg), und die dem Publikum weniger als den Eisenbahnfreunden bekannte Schmalspurbahn von St. Pölten über Mariazell nach Gusswerk, die heute noch mit den bereits 1911 beschafften Lokomotiven (die allerdings modernisiert wurden) betrieben wird. Vom westlichen zum östlichen Teil Österreichs spannt sich der Bogen und auch der Süden wurde nicht vergessen - und so kann sich der Leser auf die Reise begeben: zu den Alpenbahnen in Österreich. (Verlag)

Erhaltungszustand:

kaum gelesen, sauber und wohlerhalten,