Beschreibung:

220 S. : Illustr. ; 23 cm; kart.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. - INHALT : Vorwort. ------- HEINZ HOLECZEK: Der Humanist Erasmus und sein Beitrag zur Theologie der frühen Neuzeit. ------- HEINZ LIEBING: Reformanspruch und Reformangebot im italienischen Renaissance-Humanismus (Lorenzo Valla). ------- ANGELIKA DÖRFLER-DIERKEN: Annenkult und humanistische Hagiographie. ------- MARTIN TREU: Alltagsgeschichte und Theologie - Der Dialog des Andreas Meinhardi über die hochberühmte Stadt Wittenberg von 1508 ------- MANFRED SCHAROUN: "Nee Lutheranus neque Eckianus, sed christianus sum". Erwägungen zu Willibald Pirckheimers Stellung in der reformatorischen Bewegung. ------- WILHELM KÜHLMANN: Poeten und Puritaner: Christliche und pagane Poesie im deutschen Humanismus - Mit einem Exkurs zur Prudentius-Rezeption in Deutschland. ------- GÜNTER FRANK: Philipp Melanchthons Gottesbegriff und sein humanistischer Kontext. ------- Statements zur Einleitung der Podiumsdiskussion: "Humanistische Theologie als Phänomen der Epochenschwelle zur frühen Neuzeit" ------- Beitrag von SIEGFRIED WIEDENHOFER. ------- Beitrag von WALTER SPARN. ------- REZENSIONEN ------- NATHAN CHYTRAEUS: 1543 - 1598; Ein Humanist in Rostock und Breme - Quellen und Studien, hrsg. v. THOMAS ELSMANN, HANNO LIETZ UND SABINE PETTKE, Bremen 1991 (Thomas Eismann). ------- JEAN SEZNEC: Das Fortleben der antiken Götter. Die mythologische Tradition im Humanismus und in der Kunst der Renaissance. Aus dem Französischen von HEINZ JATHO, München 1990 (Ernst Osterkamp). ISBN 9783418003665