Beschreibung:

192 S. : Illustr. ; 23 cm; kart.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. - Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; ? 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker. ... (wiki) // INHALT : STEPHAN FUSSEL: Vorwort. ------- NIKLAS HOLZBERG: Möglichkeiten und Grenzen humanistischer ------- Antikerezeption. Willibald Pirckheimer und Hans Sachs als Vermittler klassischer Bildung. ------- ECKHARD BERNSTEIN: Der "teutsche tichter" und die "poetae docti". Zum dichterischen Selbstverständnis des Hans Sachs und der deutschen Humanisten. ------- JOACHIM KNAPE: Boccaccio und das Erzähllied bei Hans Sachs. ------- ULRICH FEUERSTEIN und PATRIK SCHWARZ: Hans Sachs als Chronist seiner Zeit - Der Meisterliedjahrgang 1546. ------- ANGELIKA WINGEN-TRENNHAUS: Die Quellen des Hans Sachs. Bibliotheksgeschichtliche Forschungen zum Nürnberg des 16. Jahrhunderts. ------- ANNETTE DORTMUND: Terenz-Rezeption bei Hans Sachs. Ein Beitrag zur Rolle des Buchdrucks in der Antikerezeption des Humanismus. ------- ALEXANDER SCHMIDT: "WO Sachs gesungen hat". Zum Hans-Sachs-Gedenken in Nürnberg im 19. und 20. Jahrhundert. ------- WERNER RÖCKE: Thesen zur Hans-Sachs-Forschung. ISBN 9783418003757