Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
387 S. : 6 graph. Darst. ; 22 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband leicht berieben; Seiten minimal nachgedunkelt. - Deutsche EA. - GRUNDLAGENWERK. - Konfliktvermeidung, Verstrickung, Überfürsorglichkeit, Starrheit: Unter diesen vier Gesichtspunkten beschreiben S. Minuchin - auf dem Gebiet familientherapeutischer Forschung inzwischen weltberühmt - und seine Mitarbeiter psychosomatische Krankheitsbilder. Bei anorektischen Patienten treten die mit diesen Begriffen erfaßten familiären Transaktionsmuster gleichsam in Reinkultur auf. Gerade die Beschäftigung mit ihnen macht die wechselseitige Bedingtheit körperlich-seelisch-sozialer Vorgänge auf faszinierende Weise deutlich. Sie führt die Autoren zu einem neuen Verständnis psychosomatischer Krankheiten im Kontext des familiären Systems. (Verlagstext) // INHALT : Unterschiedliche Formen der Betrachtung der ----- Anorexia nervosa ----- Die psychosomatische Familie ----- Die anorektische Familie ----- Vorüberlegungen und therapeutische Ansätze ----- Strategien der Veränderung ----- Die einleitenden Schritte ----- Das Ergebnis ----- Die Familie Kaplan ----- Die Familie Gilbert ----- Die Familie Priestman ----- Die Familie Menotti ----- Psychotherapie auf einem kleinen Planeten ----- Anhang A: Die Familienaufgabe ----- Anhang B: Untersuchungen zur endokrinen Anpassung ----- Anmerkungen ----- Personenverzeichnis ----- Sachverzeichnis. ISBN 9783129055212