Beschreibung:

293 Seiten; zahlr. Illustr.; graph. Darst.; Anzeigen; Faltkarte; 20 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Broschur.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Gebrauchs- u. Lagerspuren; kleinere Läsuren; Einband stw. fleckig; innen gut. // FALTKARTE ca. 58 x 41 cm. - INHALT : Dänemark ----- Kopenhagen mit Umgebungen. ----- Schweden als Touristenland. ----- Reisezeiten. ----- Allgemeine Reisenotizen. ----- Routen in Schweden. ----- Trälleborg - Malmö - Stockholm mit Ausflügen von Malmö nach Falsterbo - Ystad - Lund - Röstänga - Skäralid - Kullengebirge (Mölle) - Hälsingborg. ----- Malmö (Allgemeine Beschreibung der Stadt mit Umgebungen). ----- Malmö - Nässjö - Jönköping - Kanaldampfer - Stockholm. ----- Malmö - Kalmar - Wisby - Stockholm. ----- Wisby und Gotland (Dampferverbindungen). ----- Malmö - Stockholm mit Küstendampfer. ----- Malmö - Hälsingborg - Ängelholm - Gotenburg. ----- Gotenburg (Allgemeine Beschreibung der Stadt mit Umgebungen). ----- Gotenburg - Göta Kanal - Stockholm. ----- Gotenburg - Kinnekulle - Stockholm. ----- Gotenburg - Laxä - Stockholm. ----- Gotenburg - Ludvika - Stockholm. ----- Gotenburg - Dalarne (Dalekarlien). ----- Gotenburg-Oslo mit Bahn. ----- Gotenburg - Oslo mit Dampfer. ----- Stockholm (Allgemeine Beschreibung der Stadt mit Umgebungen). ----- Stockholm - Oslo via Laxä. ----- Stockholm - Oslo via Ludvika. ----- Stockholm - Västeräs - Örebro sowie Eskilstuna. ----- Stockholm - Dalarne (Dalekarlien) ----- Stockholm-Storlien-Trondhjem. ----- Stockholm-Härnösand mit der Ost-Küstenbahn. ----- Flußfahrten auf Indals- und Angermanälv. ----- Stockholm-Narvik (nach dem Lande der Mitternachtsenne) ----- Stockholm-Luleä per Küstendampfer. ----- Fahrpläne. ----- Norwegen als Touristenland. ----- Verbindungswege nach Norwegen. ----- Verbindungswege i n Norwegen. ----- Allgemeine Reisenotizen {Reisesaison Reiseplan etc.). ----- Oslo mit Umgebungen. ----- Routen in Norwegen. ----- Oslo-Bergen mit der Bergen-Bahn. ----- Bergen (Allgemeine Beschreibung der Stadt). ----- Gol-Hemsedal-Lardal. ----- Die Valdresbahn. ----- Hardangerfjord Sognefjord Nordijord. ----- Die Gudbrandsdalbahn (Oslo-Lillehammer- Dombäs). ----- Seitentäler des Gudbrandsdales gegen Westen und nach Jotunheimen ----- Raumabahn und Romsdal. ----- Ändalsnes-Molde (Romsdalsfjord). ----- Die Dovrebahn. ----- Die Rörosbahn durch das österdal nach Trondhjem. ----- Trondhjem (Allgemeine Beschreibung der Stadt). ----- Das Land der Mitternachtsonne. ----- Narvik-Nordkap-Narvik. ----- Verschiedene Reisepläne. ----- Fahrpreise 1929. ----- Hotel Verzeichnis. ----- Fahrpläne. // " ... Kopenhagens Umgebung. Von Kopenhagen nach der kleinen Stadt Helsingör in Nordseeland mit dem in Renaissancestil erbauten Schloß Kronborg und dem hocheleganten Badeorte Marienlyst führt ein 43 km langer Promenadenweg an der im Sonnenschein glitzernden Wasserfläche des Öresunds entlang. Der ganze Weg ist umkränzt von Gärten, Wäldern und Villendörfern. Alte vornehme Patrizier-Landsitze u. a. das der russischen Kaiserin-Witwe und der verstorbenen englischen Königin-Witwe gehörende prachtvoll gelegene Villa-Schloß "Hvidöre", Badehotels usw. wechseln mit koketten kleinen Villen im modernen Stil ab. Und fährt man etwas weiter in das Land hinein, so kommt man, am Sommerschloß des dänischen Prinzen Valdemar, dem berühmten Bernstorf, vorbei nach dem einzig schönen Walde Dyrehaven (Tiergarten) mit seinen hundertjährigen Buchen, mit unzähligen Rudeln, Edelhirschen und Damwild, mit den grünen offenen Flächen, wo Weiß- und Rotdorn ihre Blütenpracht leuchten lassen, und wo das Rokoko-Jagdschloß Eremitage wie eine vornehme Erinnerung an den Hofluxus verschwundener Tage sich erhebt. Denn zur Umgebung Kopenhagens gehört ja auch Fredensborg. Niemals hat ein so bescheidenes Schloß gleichzeitig eine solche Schar von Souveränen wie gerade dieses Schloß beherbergt. Fredensborg, ein wohl allen aus der vorkriegszeitigen Politik bekanntes Schloß, hat oft eine ganze Reihe gekrönter Häupter in sich gesehen, nannte man doch scherzhafterweise Christian IX. den Schwiegervater Europas. In Abwesenheit der königlichen Familie kann das Schloß besichtigt werden. Ein Ausflug nach Fredensborg wird natürlich leicht mit einem Besuche des wunderbar schönen und herrlich gelegenen Schlosses Frederiksborg verbunden, das in seiner neuaufgeführten Gestalt ein nationalhistorisches Museum ersten Ranges enthält, u. a. mit Porträts der berühmtesten Männer Dänemarks, die von den vorzüglichsten Künstlern des Landes gemalt sind. In der zum Schlosse gehörenden reich ausgestatteten Kirche befindet sich u. a. eine Reihe von Ge-mälden aus der Passionsgeschichte von dem Meister Carl Bloch. Auf die bequemste Weise hat Kopenhagen sich mit seiner schönen Umgebung in enge Verbindung gesetzt. Elegante und schnelle Züge führen den Touristenstrom nach allen Richtungen. Sozusagen jede Viertelstunde gehen Züge von Kopenhagen nach den Wäldern, Seen, Villendörfern, Schlössern und Badeorten Nordseelands? . " (S. 23)