Beschreibung:

93 S.; Illustr.; graph. Darst.; 21 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Als Typoskript gedruckt. - Mit Beilage (Zeitungsausschnitt mit Illustr.) // Vorwort von Dr. Hanna-Renate Laurien. - Die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (ehemals: Rütli-Oberschule, Heinrich-Heine-Oberschule und Franz-Schubert-Grundschule) ist seit 2009 eine Gemeinschaftsschule im Berliner Ortsteil Neukölln. Die Schule wurde bundesweit bekannt, als Lehrer im März 2006 in einem Brief an den Berliner Bildungssenator eine Lösung des Gewaltproblems an der Schule gefordert hatten. Dies führte zu einer innenpolitischen Debatte über das Schulsystem in Deutschland, Gewalt an Schulen und die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. ... (wiki) // In der Festschrift haben wir uns bemüht, die Geschichte des Gebäudes am Beispiel der 31. Schule zu erzählen, wobei wir uns auf die vollständig erhaltene Schulchronik stützen konnten. Diese wurde nach dem Zweiten Weltkrieg dankenswerterweise aus dem Kohlenkeller vor dem Verbrennen gerettet. Leider fehlt die Chronik der 32. Schule. Die Schulgeschichte widerspiegelt sehr deutlich den historischen Verlauf Deutschlands und ist von daher von uns kaum kommentiert worden. Sämtliche Zitate, wenn nicht anders ausgewiesen, entstammen der Chronik der 31. Schule. Ganz besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Friedrich WEIGELT, der uns als ehemaliger Lehrer der 31. Schule als Zeitzeuge eine kurze Skizzierung der Lebensgemeinschaftsschulen und ihre unterschiedlichen Ansätze im Gebäude Rütli-Straße zur Verfügung stellte. Ebenso gilt unser Dank dem langjährigen Konrektor und kommissarischem Rektor, Herrn Klaus HEILAND, der 1984 leider frühzeitig in den Ruhestand trat. Er faßte uns die Schulgeschichte nach 1945 zusammen. Die anderen Teile der Zusammenfassung der Chronik haben Kollegen der Rütli-Oberschuie geschrieben. Die Schüler haben versucht, ihren heutigen Schulalltag zu schildern. Außerdem beschreiben sie die eindrucksvollsten Erfahrungen auf einer gemeinsamen Busrundfahrt durch den Bezirk Neukölln mit ehemaligen Rütli-Schülern aus der Zeit der Lebensgemeinschaftsschulen. Dank sei auch den vielen Ehemaligen, die nicht alle namentlich genannt werden können. Sie stellten uns sehr viel Material zur Verfügung und waren oft zu langen Gesprächen bereit. Brigitte Pick (Vorwort)